Ran da: Gastspiel bei der TSG Hoffenheim
Fans | 15. Mai 2020, 13:47 Uhr

Ran da: Gastspiel bei der TSG Hoffenheim

Ran da: Gastspiel bei der TSG Hoffenheim

Die 'Alte Dame' gastiert am Samstag (16.05.20, 15:30 Uhr) bei der TSG Hoffenheim. In 'Ran da' sind die verschiedenen Möglichkeiten aufgelistet, um das Spiel von zu Hause aus zu verfolgen.

Berlin - Die Bundesliga kehrt nach neun Wochen aus der Corona-bedingten Zwangspause zurück. Am Samstag (16.05.20, 15:30 Uhr) trifft die 'Alte Dame' am 26. Spieltag auf die TSG Hoffenheim. Doch ein ganz entscheidender Faktor fällt in diesem Spiel weg: Die Unterstützung der Fans. In der Arena in Sinsheim müssen die Blau-Weißen ohne den lautstarken Support und die Hilfe aus dem Gästeblock auskommen. Denn erstmals in der Vereinsgeschichte wird der Hauptstadtclub ein Spiel ohne Zuschauer bestreiten. Auch die anderen Begegnungen des 26. Spieltages sowie die restlichen Partien der aktuellen Spielzeit finden vor leeren Rängen statt. Eine Erfahrung, die nicht gewöhnlich ist - aber eine, auf die sich alle Beteiligten einstellen müssen. "Auch wenn es eine gesonderte Situation ist, ist die Vorfreude, dass es endlich wieder losgeht, sehr groß! Für uns geht die schönste Sache der Welt wieder richtig los", erklärt Marius Wolf vor dem Re-Start der Bundesliga. Wo und wie die Fans der 'Alten Dame' das Duell mit den Kraichgauern von der heimischen Couch aus verfolgen können, fasst herthabsc.de zusammen. 

Wetter: Das Wetter wird am Samstag (16.05.20) nur einen Einfluss auf die Akteure auf dem Rasen haben. Doch die Bedingungen für den Auftakt in die Schlussphase der Spielzeit sind optimal. Die Temperaturen in Sinsheim liegen rund um das Kräftemessen bei sonnigen 18 Grad. Über Regen oder starken Wind brauchen sich die Spieler keine Gedanken machen.

Kanäle: Aufgrund der Ausnahmesituation zeigt Sky die Konferenzen der 1. und 2. Bundesliga an diesem und nächsten Spieltag im Free-TV auf Sky Sport News HD. Ab 14:30 Uhr startet die Übertragung zur Bundesliga, Jessica Libbertz moderiert die Sendung. Frank Buschmann kommentiert die Partie in der Konferenz. Das Einzelspiel der Elf von Trainer Bruno Labbadia läuft hingegen auf Sky Sport Bundesliga 4 & HD. Als Kommentator sitzt Jürgen Schmitz am Mikrofon.

Blau-weiße Kanäle: Eine weitere Möglichkeit, den Auftritt der Elf von der Spree zu verfolgen, bieten wie immer die vereinseigenen Medien. Neben dem Liveticker auf der Webseite erhaltet ihr alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse auf Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Unter den Hashtags #TSGBSC und #hahohe könnt ihr über das Geschehen mitdiskutieren. Darüber hinaus hält euch Hertha OnAir wie gewöhnlich über die volle Spielzeit auf dem Laufenden. 

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!

(pm/City-Press)

von Hertha BSC