
Wir bringen das Heimspiel nach Hause!
Wir bringen das Heimspiel nach Hause!

Berlin - Das erste Bundesliga-Wochenende nach der corona-bedingten Unterbrechung liegt hinter Fußball-Deutschland. Spielerisch konnten sich die Duelle durchaus sehen lassen, doch in einem Punkt sind sich alle einig: Ohne Fans in den Stadien fehlt ein ungeheurer wichtiger Aspekt. Auch beim Berliner Derby gegen den 1. FC Union wären ursprünglich fast 75.000 Zuschauer dabei gewesen, hätten im Olympiastadion mitgefiebert und ihre Mannschaft nach vorne gepeitscht. Nun findet das Spiel am Freitagabend (22.05.20, 20:30 Uhr) ohne Publikum statt.
Doch auch in dieser schwierigen Zeit möchte die 'Alte Dame' ihren Anhängern das bestmögliche Heimspielerlebnis bereiten – auch wenn das nur daheim in den eigenen vier Wänden möglich ist. Deshalb senden auch wir aus unserem blau-weißen Zuhause: 'Hertha030 – Das Spieltags-Wohnzimmer'. In dieser digitalen Show werden euch die Stadionsprecher Fabian von Wachsmann und Udo Knierim auf die noch vier ausstehenden Heimspiele der Herthaner einstimmen. Im Programm gibt es Interviews und Videos rund um das Team von Trainer Bruno Labbadia, Analysen von Hertha-Experten, Special Guests, alle wichtigen Infos rund um die Begegnungen, Musik von Ex-Hertha-Profi Christian Fährmann alias DJ Ferry und was sonst noch alles die Hertha-Welt so bewegt. Natürlich ist dort auch 'Hertha OnAir' dabei – die Live-Berichterstattung zu den Partien mit den bekannten Kommentatoren Thomas Reckermann und Manfred 'Manne' Sangel.
"Wenn wir schon das Derby nicht mit unseren Fans gemeinsam in unserem Wohnzimmer spielen können, dann bietet diese Sendung für Herthanerinnen und Herthaner eine sehr gute Alternative, sich über das Spiel und das Drumherum zu informieren", so Manager Michael Preetz, der ergänzt: "Einen großen Dank an die Kolleginnen und Kollegen, die dieses Projekt in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben. Ich freue mich drauf und würde mich zudem freuen, wenn viele Fans dieses Angebot nutzen."
Verfolgen könnt ihr das 'Spieltags-Wohnzimmer' das erste Mal pünktlich zum Derby gegen Union am Freitag ab 19:30 Uhr unter hertha030.live. Abgerundet wird das Angebot mit einem Liveticker und Stimmungen aus dem Web. Darüber hinaus könnt ihr gemeinsam mit euren Freunden digital anstoßen und euer 'virtuelles Jubi' zugunsten der Hertha-Fankneipen trinken sowie unsere Mannschaft lautstark unterstützen. Freut euch auf Fußball und Hertha pur.
Was ihr rund um das Spiel noch wissen müsst und wie ihr das Spiel auch noch auf anderem Wege verfolgen könnt, erfahrt ihr hier:
Wetter: Das Wetter wird am Freitagabend (22.05.20) wieder nur für die beiden Mannschaften auf dem Platz von Bedeutung sein. Trotz der später Anstoßzeit um 20:30 Uhr dürfen sich die Akteure zu Beginn noch über knapp 20 Grad freuen. Zudem bleibt es trocken und es ist mäßiger Wind aus Südost mit einigen Böen zu erwarten.
Kanäle: Lange war unklar, wer das Spiel gegen Union zeigen würde. Inzwischen ist klar: Das Berliner Duell gibt es sowohl ab 20:15 Uhr auf DAZN als auch ab 20:20 Uhr auf Amazon Prime zu sehen.
Blau-weiße Kanäle: Eine weitere Möglichkeit, den Auftritt der Elf von der Spree zu verfolgen, bieten wie immer die vereinseigenen Medien. Neben dem Liveticker auf der Webseite erhaltet ihr alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse auf Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Unter den Hashtags #TSGBSC und #hahohe könnt ihr über das Geschehen mitdiskutieren. Darüber hinaus hält euch Hertha OnAir wie gewöhnlich über die volle Spielzeit auf dem Laufenden.
Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!
(war/HerthaBSC)