Ran da: Zu Gast in Leipzig
Fans | 26. Mai 2020, 02:56 Uhr

Ran da: Zu Gast in Leipzig

Ran da: Zu Gast in Leipzig

Die Herthaner treten am Mittwochabend (27.05.20, 18:30 Uhr) in der sächsischen Metropole an. In 'Ran da' haben wir zusammengetragen, wie ihr das Spiel verfolgen könnt.

Berlin - Mit viel Rückenwind starten die Herthaner in die Englische Woche - doch mit Champions League-Teilnehmer RasenBallsport Leipzig wartet ein echter Gradmesser auf die Blau-Weißen. Anstoß in der Messestadt ist am Mittwochabend (27.05.20) um 18:30 Uhr. Bruno Labbadia will mit seinem Team den Trend von zuletzt zwei Siegen in zwei Spielen fortsetzen, weiß aber auch: "Wir alle können sachlich einschätzen, wie unsere Ausgangslage war. Wir tun gut daran den Ball flachzuhalten und weiter konzentriert zu arbeiten. Diesbezüglich mache ich mir bei meiner Mannschaft aber keine Sorgen." Dabei mithelfen können die sonst so zahlreich nach Sachsen mitgereisten Anhänger nicht. Wo und wie die Fans der 'Alten Dame' das Duell mit den Leipzigern von der heimischen Couch aus verfolgen können, fasst herthabsc.de zusammen.

Spendet Becher, rettet Leben: Bisher sammelten die 'Harlekins Berlin '98' im Olympiastadion Pfandbecher für den guten Zweck - das ist in dieser Saison nicht mehr möglich. Um dennoch Spenden zu sammeln und die erfolgreiche Tradition zu Ehren des an Leukämie gestorbenen Herthaners Benny fortzusetzen, besteht nun bis zum Ende der Spielzeit die Möglichkeit, online für die Berliner Krebsgesellschaft zu spenden. Macht mit! Remember Benny!

Hertha030.live: Nach der Premiere von 'Hertha030 - Das Spieltags-Wohnzimmer' zum Berliner Derby gegen den 1. FC Union bekommen alle Fans, die das Spiel nicht live sehen können, dort wieder alle Infos rund ums Spiel: Liveticker, Buntes aus der Welt der blau-weißen Social-Media-Kanäle sowie unterhaltsame Interaktionsmöglichkeiten während des Spiels. Hertha OnAir könnt ihr auf der Seite selbstverständlich auch hören. Die nächste Spieltagsshow seht ihr dann wieder zum kommenden Heimspiel gegen den FC Augsburg.

Kanäle: Wie auch schon die vergangene Partie gegen Union ist auch das Duell mit Leipzig bei zwei Streaminganbietern zu sehen: Ab 18:15 Uhr begrüßt Moderator Lukas Schönmüller die Zuschauer bei DAZN, durch das Spiel führt dann das Duo mit Kommentator Jan Platte und Ex-Profi Ralph Gunesch als Experte. Und auch Amazon Prime Video streamt die Partie, Übertragungsbeginn ist ebenfalls um 18:15 Uhr.

Blau-weiße Kanäle: Eine weitere Möglichkeit, den Auftritt der Elf von der Spree zu verfolgen, bieten wie immer die vereinseigenen Medien. Neben dem Liveticker auf der Webseite erhaltet ihr alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse auf FacebookTwitterInstagram und Snapchat. Unter den Hashtags #RBLBSC und #hahohe könnt ihr über das Geschehen mitdiskutieren. 

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!

Wetter: Zur Anstoßzeit erwarten die Akteure angenehme 20 Grad bei teils bewölktem Himmel. Es soll trocken bleiben. Der schwache Wind aus nordwestlicher Richtung sollte ebenfalls keinen Einfluss auf das Handeln der Spieler auf dem Rasen haben.

(war/City-Press)

von Hertha BSC