
Ran da: Heimspiel gegen Augsburg
Ran da: Heimspiel gegen Augsburg

Berlin - Vor einer Woche feierte 'Hertha030 - Das Spieltags-Wohnzimmer' eine gelungene Premiere rund um den Sieg im Stadtderby gegen den 1. FC Union. Nach vielen positiven Rückmeldungen aus der blau-weißen Fangemeinde setzt der Hauptstadtclub dieses Format mit großer Freude auch am 29. Spieltag fort, wenn der FC Augsburg am Samstag (30.05.20, 15:30 Uhr) im Olympiastadion gastiert.
Die Partie zum Abschluss der Englischen Woche steht dabei unter einem besonderen Stern. Ursprünglich sollte das Aufeinandertreffen mit Augsburg am Osterwochenende als 'Vielfalts-Spieltag' steigen, doch die Corona-Pandemie verhinderte bekanntlich diese Planung. Stattdessen hat die 'Alte Dame' umgeplant. Während der 'Vielfalts-Spieltag' hoffentlich in naher Zukunft mit Fans im Stadion über die Bühne gehen wird, läuft die bevorstehende Begegnung als 'Herthaner helfen'- Spieltag. Im Mittelpunkt steht dabei das Engagement von Verein und Fans während der Corona-Pandemie. Ob beim Spargel stechen, beim Packen und Verteilen von Versorgungspaketen oder beim Sortieren von Obst und Gemüse bei der Berliner Tafel – die Herthanerinnen und Herthaner übten sich in den vergangenen Monaten in ganz verschiedenen neuen Arbeitsbereichen.
Über diese Hilfsaktionen werden wie in der Vorwoche die Stadionsprecher Fabian von Wachsmann und Udo Knierim ebenso berichten wie über die Fan-Initiative 'Spendet Becher - rettet Leben'. Als Highlight-Gäste treten Ex-Herthaner Marcel Ndjeng und Performance-Manager Arne Friedrich auf. Weitere Interviews sowie Videos rund um das Team von Bruno Labbadia sind ebenso Bestandteil der Sendung wie Analysen und Spielinformationen. Was die Hertha-Welt sonst noch so bewegt, könnt ihr ab 14:30 Uhr unter hertha030.live verfolgen. Natürlich ist dort auch 'Hertha OnAir' dabei – die Live-Berichterstattung zu den Partien mit den bekannten Kommentatoren Thomas Reckermann und Manfred 'Manne' Sangel. Abgerundet wird das Angebot mit einem Liveticker und Stimmungen aus dem Web.
Wie schon bei der Erstausstrahlung könnt ihr wieder gemeinsam mit euren Freunden digital anstoßen und euer 'virtuelles Jubi' zugunsten der Hertha-Fankneipen trinken sowie unsere Mannschaft lautstark unterstützen! Was ihr sonst noch über das Duell mit den bayrischen Schwaben wissen müsst, hat herthabsc.de zusammengetragen.
Spendet Becher, rettet Leben: Bisher sammelten die 'Harlekins Berlin '98' im Olympiastadion Pfandbecher für den guten Zweck – das ist in dieser Saison nicht mehr möglich. Um dennoch Spenden zu sammeln und die erfolgreiche Tradition zu Ehren des an Leukämie gestorbenen Herthaners Benny fortzusetzen, besteht nun bis zum Ende der Spielzeit die Möglichkeit, online für die Berliner Krebsgesellschaft zu spenden. Macht mit! Remember Benny!
Kanäle: Das Kräftemessen mit der Elf von Trainer Heiko Herrlich überträgt am Samstag wieder Sky. In der Konferenz moderiert Toni Tomic, das Einzelspiel, das auf Sport Bundesliga 4 & HD läuft, Oliver Seidler.
Blau-weiße Kanäle: Eine weitere Möglichkeit, den Auftritt der Elf von der Spree zu verfolgen, bieten wie immer die vereinseigenen Medien. Neben dem Liveticker auf der Webseite erhaltet ihr alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse auf Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Unter den Hashtags #BSCFCA und #hahohe könnt ihr über das Geschehen mitdiskutieren.
Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!
(fw/City-Press)