Profis | 9. Juni 2020, 19:26 Uhr

'Platte' zurück im Mannschaftstraining

'Platte' zurück im Mannschaftstraining

Marvin Plattenhardt arbeitete am Dienstag (09.06.20) wieder mit seinen Kollegen auf dem Schenckendorffplatz. Matheus Cunha spulte ein individuelles Programm ab.
Berlin - In 18 Tagen ist die vermutlich denkwürdigste Bundesliga-Saison 2019/20 beendet – wegen der Corona-Pandemie nicht wie ursprünglich geplant am 16. Mai, sondern am 27. Juni. Vier Begegnungen werden die Herthaner bis dahin noch bestreiten. Vier Kräftemessen, die über Meisterschaft, Europapokal und Abstieg entscheiden. Vier Partien, in denen es der Mannschaft von Bruno Labbadia darum geht, den positiven Eindruck nach dem Re-Start unbedingt zu verfestigen. "Wir arbeiten erst seit ein paar Wochen zusammen, dafür ist die Entwicklung mehr als beachtenswert. Aktuell bauen wir das Fundament, wir sind sehr glücklich, dass es so schnell funktioniert hat. Aber es bedarf natürlich weiter Zeit. Gerade in dieser Phase und in den Spielen können wir einiges für die kommende Saison aufbauen und weitere Erkenntnisse sammeln", erklärt der Coach, der seine Schützlinge am Dienstag (09.06.20) das erste Mal in dieser Woche wieder auf den Schenckendorffplatz bat. Spannungsabfall oder ähnliches? Fehlanzeige!

Labbadia hat den Blick fest auf den Schlussspurt gerichtet. Die erste der vier noch ausstehenden Aufgaben heißt Eintracht Frankfurt, die Hessen gastieren am Samstag im Olympiastadion (13.06.20, 15:30 Uhr). Momentan rangiert die SGE als Elfter zwei Plätze und drei Punkte hinter dem Hauptstadtclub – das soll so bleiben. "Wir sind am Ende einer turbulenten Saison. Wenn wir nach 34 Spieltagen unter die ersten Zehn kommen, können wir zufrieden sein. Drei Punkte gegen Frankfurt würden uns dabei sehr helfen", unterstreicht Vladimir Darida, der am vergangenen Samstag in Dortmund mit 14,65 gelaufenen Kilometern einen neuen Bundesliga-Rekord aufgestellt hat, die blau-weißen Ambitionen.  

Offene personelle Fragen

Seinen Teil zum Erreichen der Ziele beitragen kann am 31. Spieltag vermutlich auch Marvin Plattenhardt wieder. Der Linksverteidiger absolvierte nach seiner Gehirnerschütterung aus dem Leipzig-Spiel am Sonntag bereits das Spielerersatztraining, zum Wochenauftakt kehrte er ins Teamtraining zurück. Allerdings hat sich die Personalsituation nicht unbedingt entspannt, wenngleich Niklas Stark und Karim Rekik ohne Probleme in ihre zweite volle Trainingswoche gegangen sind. Zu den verletzten Thomas Kraft (Rücken) und Marius Wolf (Sprunggelenk) gesellte sich inzwischen auch Javairo Dilrosun, dessen Saisonaus nach seiner Oberschenkelverletzung besiegelt ist.

Mathew Leckie, der in Dortmund wegen muskulärer Probleme kurzfristig passen musste, kann ebenfalls nicht trainieren. "Jetzt treten so langsam die Folgen der langen Pause ein. Das sieht man auch bei anderen Vereinen. Wir gucken immer, welche Spieler wir zur Verfügung haben", kommentierte Labbadia die momentane Situation. Hinter der Rückkehr von Matheus Cunha, der nach seiner Gehirnerschütterung zumindest wieder individuell arbeitet, steht weiter ein Fragezeichen. "Wir führen ihn weiter heran", so Labbadia. Mit einem Ausrufezeichen versehen ist dagegen der Standpunkt des Fußballlehres. Ein Beleg gefällig? "Ich will jedes Spiel gewinnen!", hatte Herthas Coach unmittelbar nach seiner ersten Niederlage am Samstag beim BVB klargestellt. Vier Mal haben er und die Seinen in dieser Saison dazu noch die Gelegenheit.

(fw/City-Press)

von Hertha BSC