Ran da: Auswärts an der Dreisam
Fans | 15. Juni 2020, 18:15 Uhr

Ran da: Auswärts an der Dreisam

Ran da: Auswärts an der Dreisam

Am Dienstag (16.06.20, 20:30 Uhr) tritt die 'Alte Dame' beim Sport-Club Freiburg an. Infos rund um die Partie und der Übertragung.

Berlin - In der Bundesliga geht es Schlag auf Schlag weiter in der intensiven Schlussphase der Saison 2019/20. Nach der Niederlage gegen Frankfurt am vergangenen Spieltag geht es bereits am Dienstagabend (16.06.20) mit der Englischen Woche und dem 32. Spieltag weiter. Dann gastieren die Blau-Weißen ab 20:30 Uhr beim Sport-Club Freiburg. "Bis auf die zweite Halbzeit gegen Frankfurt wollen wir es so machen, wie wir es in den sechs Spielen zuvor gemacht haben: Ordnung, hohe Bereitschaft und Fußballspielen. Wir sind uns aber bewusst, dass wir wegen der Personaldecke noch enger zusammenrücken müssen. Freiburg wird uns einiges abverlangen", erklärte Trainer Bruno Labbadia vor der kommenden Begegnung. Bekanntlich dürfen aufgrund der aktuellen Umstände wieder keine Zuschauer im Stadion sein. Wo und wie die Fans der 'Alten Dame' das Duell im heimischen Wohnzimmer verfolgen und die Mannschaft unterstützen können, fasst herthabsc.de zusammen.

Hertha030.live: Rund um das Gastspiel beim Tabellenachten wird erneut 'Hertha030 - Das Spieltags-Wohnzimmer' eine Anlaufstelle für blau-weiße Anhänger sein. Dort erhalten Herthanerinnen und Herthaner alle nötigen Infos zum Auftritt der Elf von der Spree in Badem-Württemberg sowie Eindrücke aus dem World Wide Web. Die digitale Show in voller Länge mit Moderatoren, Gästen und Analysen kehrt pünktlich zum letzten Heimspiel der Saison am nächsten Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen am Samstag (20.06.20, 15:30 Uhr) wieder zurück. Davon unabhängig läuft auch am Dienstagabend unter hertha030.live das blau-weiße Radio 'Hertha OnAir'. Außerdem gibt es dort den Liveticker, der die Fans ebenfalls über das Spielgeschehen im Freiburger Stadion auf dem Laufenden hält. Herthanerinnen und Herthaner, die es sich auf der Couch gemütlich gemacht haben, können während der Begegnung mit dem 'virtuellen Jubi' nicht nur digital mit Freunden anstoßen und die Mannschaft anfeuern, sondern gleichzeitig Hertha-Fankneipen finanziell unterstützen und ihnen in der schweren Zeit helfen.

Live im TV: Der Fernsehsender Sky überträgt die Partie der Blau-Weißen in Freiburg. Die Übertragung zur Konferenz startet um 20:25 Uhr auf Sky Bundesliga 1 & HD. Moderator Sebastian Hellmann und Experte Lothar Matthäus führen durch die Sendung. Jonas Friedrich kommentiert die Begegnung in der Konferenz. Roland Evers sitzt für das Einzelspiel auf Sky Bundesliga 4 & HD am Mikrofon.

Blau-weiße Kanäle: Eine weitere Möglichkeit, den Auftritt der Elf von der Spree zu verfolgen, bieten wie immer die Social-Media-Kanäle von Hertha BSC. Neben dem Liveticker auf der Webseite erhalten die blau-weißen Anhänger alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse bei Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Unter den Hashtags #SCFBSC und #hahohe können Fans über das Geschehen mitdiskutieren. 

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!

(pm/imago)

von Hertha BSC