Ran da: Letztes Heimspiel gegen Leverkusen
Fans | 19. Juni 2020, 11:49 Uhr

Ran da: Letztes Heimspiel gegen Leverkusen

Ran da: Letztes Heimspiel gegen Leverkusen

Beim finalen blau-weißen Auftritt im Olympiastadion läuft ab 14:30 Uhr die nächste Ausgabe von 'Hertha030 - Das Spieltags-Wohnzimmer' mit vielen interessanten Gästen. Einschalten lohnt sich!

Berlin – Einmal noch rollt in dieser Saison der Ball in einer Bundesliga-Partie im Berliner Olympiastadion, einmal noch begleitet 'Hertha030 - Das Spieltags-Wohnzimmer' den Auftritt der Blau-Weißen gegen Bayer Leverkusen am Samstag (20.06.20, 15:30 Uhr). Auch in der vierten Auflage des positiv aufgenommenen Formates erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer alles Wichtige rund um das Kräftemessen mit der 'Werkself', für das sich die Herthaner noch einmal einiges vorgenommen haben. "Die Jungs geben Vollgas und wir wollen bis zum letzten Tag alles rausholen, was für uns möglich ist, und Leverkusen so möglichst auf Augenhöhe gegenübertreten", erklärt Bruno Labbadia. Das Sendungs-Team wird die Partie im Stream aufbereiten und analysieren. Dabei führen Udo Knierim und Fabian von Wachsmann ab 14:30 Uhr durch die Show. Wie gewohnt werden mit 'Zecke' Neuendorf und Arne Friedrich echte blau-weiße Experten am Start sein, um das Geschehen auf dem grünen Rasen sportlich mit einzuordnen. Außerdem zu Gast sind Podcaster Lucas Voglsammler, der seine Einschätzung zur Saison der 'Alten Dame' abgibt, und der langjährige Herthaner Fabian Lustenberger! 'Lusti' wird sich neben einem Interview im Hangout auch einigen Fragen von zugeschalteten blau-weißen Anhängern stellen, zudem ist nach dem Spiel ein weiterer Überraschungsgast geplant – einschalten lohnt sich also wieder!

Selbstverständlich gibt es neben der Aufstellung und Kurzvideos rund um die Mannschaft jede Menge Informationen zur Partie gegen die Rheinländer. Natürlich ist auch dieses Mal wieder 'Hertha OnAir' dabei – die Live-Berichterstattung zu den Partien vertonen die bekannten Kommentatoren Thomas Reckermann und Manfred 'Manne' Sangel. Abgerundet wird das Angebot mit dem Liveticker und Stimmungen aus dem Web. Wie schon seit der Erstausstrahlung könnt ihr auch wieder gemeinsam mit euren Freunden digital anstoßen und euer 'virtuelles Jubi' zugunsten der Hertha-Fankneipen trinken sowie unsere Mannschaft lautstark unterstützen! Was ihr sonst noch über das Duell mit Bayer 04 wissen müsst, hat herthabsc.de zusammengetragen.

Spendet Becher, rettet Leben: Bisher sammelten die 'Harlekins Berlin '98' im Olympiastadion Pfandbecher für den guten Zweck – das ist in dieser Saison nicht mehr möglich. Um dennoch Spenden zu sammeln und die erfolgreiche Tradition zu Ehren des an Leukämie gestorbenen Herthaners Benny fortzusetzen, besteht nun bis zum Ende der Spielzeit die Möglichkeit, online für die Berliner Krebsgesellschaft zu spenden. Macht mit! Remember Benny!

Kanäle: Das abschließende Heimspiel der Saison 2019/20 überträgt Sky am Samstag ab Sky ab 15:10 Uhr. In der Konferenz auf Sky Bundesliga 1 & HD kommentiert Toni Tomic, das Einzelspiel auf Sky Bundesliga 7 & HD begleitet Torsten Kunde.

Blau-weiße Kanäle: Eine weitere Möglichkeit, den Auftritt der Elf von der Spree zu verfolgen, bieten wie immer die vereinseigenen Medien. Neben dem Liveticker auf Hertha030 erhaltet ihr alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse auf FacebookTwitterInstagram und Snapchat. Unter den Hashtags #BSCB04 und #hahohe könnt ihr über das Geschehen mitdiskutieren.

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet auch die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!

(kk,war/HerthaBSC)

von Hertha BSC