Besondere Überraschung auf dem Hertha-Gelände
Engagement | 18. Juni 2020, 19:02 Uhr

Besondere Überraschung auf dem Hertha-Gelände

Besondere Überraschung auf dem Hertha-Gelände

Hertha BSC übernahm 2020 einen Platz in der Jury des Wettbewerbs zum "Klassensprecher*in des Jahres". Nun wurden die Gewinner gekürt.
Berlin - Diese blau-weiße Überraschung war mehr als gelungen. Unter einem Vorwand wurde Fridolin Kosslick am Donnerstag (18.06.20) zur Geschäftsstelle von Hertha BSC gelockt. Was der 14-Jährige nicht ahnen konnte: Auf dem Olympiagelände warteten Profispieler Marius Wolf und Maskottchen Herthinho auf den groß gewachsenen Schüler. In ihren Händen hielten die Herthaner Spruchtafeln, die auf kreative Art und Weise verkündeten, dass Fridolin den zweiten Platz des Wettbewerbs 'Klassensprecher*in des Jahres 2020' in Berlin gewonnen hat. Für den Fußballfan ein ganz spezielles Erlebnis: "Ich hätte niemals damit gerechnet, dass mich so etwas hier erwartet. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung und die Übergabe mit Marius Wolf und Herthinho. Vielen Dank für diese grandiose Überraschung", freute er sich. "Teamgeist ist nicht nur auf dem Feld, sondern auch außerhalb des Fußballplatzes sehr wichtig. Auch eine Klasse ist ein Team und der Klassensprecher im gewissen Sinne ein Teamleader. Er geht als Vorbild voran und steht für seine Klassenkameraden ein. Deswegen habe ich die Ehrung von Fridolin gerne übernommen", sagte Herthas Nummer 30.
 
Ausgelobt wird der jährliche Preis von emPATI - einer gemeinnützigen Initiative, die das Empowerment von benachteiligten Gruppen, Anerkennung von Diversität, Teilhabe in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und eine inklusive Gesellschaft u.a. durch Projekte, Veranstaltungen und Studien fördert. Aufgerufen zu dem Wettbewerb, deren Schirmherrschaft Berlins Schulsenatorin Sandra Scheeres übernommen hat, waren alle 4.000 Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Jahrgangsstufen 7-10 der Hauptstadt, die sich als gewählte Vertreterinnen und Vertreter für Gleichaltrige einsetzen und Konflikte lösen. Fridolin Kosslick ist nun einer von dreien, der diese besondere Rolle innehat. Und weil der Sieger niemals ohne seine Mitschülerinnen und Mitspieler gewinnen könnte, gibt es Preise für alle. So lädt Hertha BSC die gesamte Klasse der Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule aus Charlottenburg, sobald wieder Spiele mit Zuschauern möglich sind, zu einem Heimspiel und einem exklusiven Blick hinter die Kulissen ein. Ein signiertes Trikot gab es natürlich obendrauf und rundete damit Fridolins Besuch bei der 'Alten Dame' ab.

(thb/juliagrossiphotography)

von Hertha BSC