
eSport | 25. Juni 2020, 19:28 Uhr
'The Win Cup 2020' erzielt hohe Spenden!
'The Win Cup 2020' erzielt hohe Spenden!

Geglückter Auftakt: Das eSport-Charity-Turnier sammelt bei der Erstauflage knapp 30.000 Euro für den guten Zweck. Arne Friedrich hat mit seiner Stiftung das Format 'The Win' ins Leben gerufen und die Hertha BSC Stiftung als Kooperationspartner gewonnen.
Berlin - Die Zockerinnen und Zocker sind zufrieden, der Veranstalter überglücklich: Der Auftakt des eSport-Charity-Turniers 'The Win Cup - powered by Nivea Men' war für alle Beteiligten ein voller Erfolg! Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich beim eSport-Turnier im FIFA 20 Pro Club Modus am Montag und Dienstag (22./23.06.20) miteinander gemessen – und das alles für den guten Zweck! Neben Initiator Arne Friedrich nahmen ehemalige und aktuelle Persönlichkeiten aus Sport und Unterhaltung am digitalen Aufeinandertreffen teil, neben den Herthanern Marius Wolf und Jordan Torunarigha auch Lukas Podolski (Antalyaspor), Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg) sowie die ehemaligen Nationalspieler Gerald Asamoah und Kevin Kuranyi sowie der Schauspieler Kida Ramadan. Natürlich durften auch Elias Nerlich, eSportler der Blau-Weißen, und über 20 professionelle Gamer der eSport- und YouTube-Szene im Teilnehmerfeld nicht fehlen.
Aufgeteilt in sechs Mannschaften und ausgestattet mit den passenden Konsolen und einem eigens zubereiteten Essen, spielten die Mannschaften angeführt von ihren Kapitänen den Turniersieg auf dem Gaming-Spielfeld aus. Trotz des Ehrgeizes aller Spielerinnen und Spieler war der Erfolg dieses Mal allerdings nur zweitrangig. Im Mittelpunkt stand das Sammeln von Spenden via Livestream parallel zur Veranstaltung – und das glückte eindrucksvoll. Insgesamt 27.945 Euro kamen rund um diese Veranstaltung zusammen, die in Zukunft mit weiteren eSport-Events fortgesetzt werden soll. Wichtige Gelder, die je zur Hälfte in die Arne-Friedrich-Stiftung und die Hertha BSC Stiftung fließen werden. "Wir blicken sehr glücklich auf die erste Ausgabe von 'THE WIN'. Fast 30.000 Euro Spenden für den guten Zweck sind ein großartiges Resultat. Mit diesen Geldern können wir unsere wichtigen Projekte weiter fördern", freute sich Performance Manager Friedrich, dessen Stiftung gemeinsam mit der Hertha BSC Stiftung für die Organisation und Durchführung des Turniers kooperierte.
Unterstützt werden durch die Erlöse zum einen das Projekt 'Kuscheltierisches Theater' an der kinderonkologischen Station der Berliner Chartié, das seit 2015 läuft und zum anderen Anti-Rassismus-Workshops des Hauptstadtclubs. 'THE WIN' - das steht für Tolerance, Humanity, Equality, Welcoming, Integration und No to Racism! "Wir haben die Begriffe gezielt gewählt, weil sie für das stehen, was wir seit vielen Jahren in der Stiftungsarbeit der Arne-Friedrich-Stiftung an Zielen verfolgen", erklärte der 82-malige Nationalspieler sein Engagement weiter. Das Turnier, das Hertha BSC an beiden Abenden live auf seinem YouTube-Kanal streamte, gewann übrigens Maximilian Arnold mit seinem Team.
(fw,AFS/AFS)
Aufgeteilt in sechs Mannschaften und ausgestattet mit den passenden Konsolen und einem eigens zubereiteten Essen, spielten die Mannschaften angeführt von ihren Kapitänen den Turniersieg auf dem Gaming-Spielfeld aus. Trotz des Ehrgeizes aller Spielerinnen und Spieler war der Erfolg dieses Mal allerdings nur zweitrangig. Im Mittelpunkt stand das Sammeln von Spenden via Livestream parallel zur Veranstaltung – und das glückte eindrucksvoll. Insgesamt 27.945 Euro kamen rund um diese Veranstaltung zusammen, die in Zukunft mit weiteren eSport-Events fortgesetzt werden soll. Wichtige Gelder, die je zur Hälfte in die Arne-Friedrich-Stiftung und die Hertha BSC Stiftung fließen werden. "Wir blicken sehr glücklich auf die erste Ausgabe von 'THE WIN'. Fast 30.000 Euro Spenden für den guten Zweck sind ein großartiges Resultat. Mit diesen Geldern können wir unsere wichtigen Projekte weiter fördern", freute sich Performance Manager Friedrich, dessen Stiftung gemeinsam mit der Hertha BSC Stiftung für die Organisation und Durchführung des Turniers kooperierte.
Unterstützt werden durch die Erlöse zum einen das Projekt 'Kuscheltierisches Theater' an der kinderonkologischen Station der Berliner Chartié, das seit 2015 läuft und zum anderen Anti-Rassismus-Workshops des Hauptstadtclubs. 'THE WIN' - das steht für Tolerance, Humanity, Equality, Welcoming, Integration und No to Racism! "Wir haben die Begriffe gezielt gewählt, weil sie für das stehen, was wir seit vielen Jahren in der Stiftungsarbeit der Arne-Friedrich-Stiftung an Zielen verfolgen", erklärte der 82-malige Nationalspieler sein Engagement weiter. Das Turnier, das Hertha BSC an beiden Abenden live auf seinem YouTube-Kanal streamte, gewann übrigens Maximilian Arnold mit seinem Team.
(fw,AFS/AFS)