Es geht wieder los!
Akademie | 8. August 2020, 22:05 Uhr

Es geht wieder los!

Es geht wieder los!

Die U23 von Hertha BSC startet in einer Woche gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig in die Regionalliga-Saison 2020/21 – mit Vorfreunde und einem veränderten Gesicht. 

Berlin – Der Countdown läuft! In exakt einer Woche fällt für die U23 von Hertha BSC in der Regionalliga Nordost der Startschuss für die Spielzeit 2020/21. 169 Tage nach dem bis dato letzten Pflichtspiel empfangen die 'Bubis' am Samstag (15.08.20, 14:00 Uhr) den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Saisonauftakt im heimischen Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion. Bereits in der zurückliegenden Runde waren die Sachsen der erste Gegner. Damals ging die Partie in Leipzig knapp mit 1:2 verloren. 

Damit den Herthanern in sieben Tagen die Revanche gelingt, arbeiten die Blau-Weißen seit dem 12. Juli 2020 intensiv auf dem Olympiagelände und legen in der Sommervorbereitung die Grundlagen für eine erfolgreiche Regionalliga-Saison. "Die Jungs haben intensive Wochen hinter sich. Aber für uns ist die Vorbereitung mit dem ersten Pflichtspiel noch nicht abgeschlossen. Wir bereiten uns nicht auf ein Spiel, sondern auf ein gesamtes Jahr vor. Deshalb wird unsere Vorbereitung auch noch die ersten zwei, drei Saisonspiele andauern", gibt Coach Andreas 'Zecke' Neuendorf Einblicke in die Planungen. In diesen bildete in den ersten Wochen vor allem die Athletik einen bedeutsamen Schwerpunkt. "Wir haben sehr viel im athletischen Bereich gearbeitet. Die Jungs bringen alle eine sehr hohe Bereitschaft mit – es macht viel Spaß mit ihnen zu arbeiten. Sie ziehen großartig mit und geben in jeder Einheit Vollgas. Das sind gute Voraussetzungen für die neue Saison", resümiert der angehende Fußballlehrer die ersten vier Vorbereitungswochen. Neben dem täglichen Training absolvierten die Hauptstädter zwei Testspiele (6:0 gegen SG Großziethen, 3:0 gegen Oranienburger FC Eintracht). 

Generalprobe beim Drittligisten – Neue Gesichter und zehn Abgänge

Am Sonntag (09.08.20, 14:00 Uhr) folgt die Generalprobe beim Drittligisten SG Dynamo Dresden. Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie findet der Test unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Alle Herthanerinnen und Herthaner können sich die Partie dennoch anschauen: Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) überträgt das Spiel im Livestream. "Wir freuen uns auf einen guten Gegner und dass sich unsere Jungs gegen ein gestandenes Profiteam präsentieren können. Dabei kann jeder Einzelne zeigen, wie weit er bereits ist. Dennoch orientieren wir uns als Trainerteam nicht am Ergebnis, sondern bewerten die einzelnen Aspekte unseres Auftritts", schildert 'Zecke' seine Erwartungen an das abschließende Testspiel seiner Mannschaft, bei der in der Sommerpause einige personelle Veränderungen vorgenommen wurden.

Mit Luis Klatte (Hansa Rostock), Niko Bretschneider (MSV Duisburg), Niko Koulis (Holstein Kiel II), Lukas Kraeft (MSV Neuruppin), Timur Gayret, Mateo Kastrati, Timothy Mason, Irwin Pfeiffer, Miralem Ramic und Niclas Wild (alle Ziel unbekannt) verabschiedeten sich gleich zehn Akteure. Demgegenüber stehen mit den beiden Mittelfeldspielern Cihan Kahraman (Berliner Athletik Klub 07) und Ensar Aksakal (Union Berlin U19) zwei externe Neuzugänge. Florian Palmowski, Jonas Dirkner, Jonas Michelbrink, Omar Rekik, Justin Weber und Ruven Werthmüller stoßen aus der eigenen U19 ebenso wie Rückkehrer Maurice Covic (Ascoli Calcio) zum Regionalliga-Team hinzu. "Wir haben klasse Spieler dazu bekommen. Für alle Jungs ist es wichtig, dass sie die Männerbühne Regionalliga Nordost für sich nutzen und auf dieser Ebene Erfahrungen sammeln, um so auf sich aufmerksam zu machen und sich für höhere Aufgaben zu empfehlen", beschreibt der Übungsleiter die Kernaufgabe seiner Nachwuchsspieler für die anstehende Spielzeit, die am nächsten Samstag nach 169 langen Tagen Wartezeit ihren blau-weißen Anfang findet.

Hier erfahrt ihr alle weiteren Informationen zum Saisonauftakt gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig.

(sj/City-Press)

von Hertha BSC