Volle Koffer und Kalender: Herthaner auf Reise!
Volle Koffer und Kalender: Herthaner auf Reise!
Zehn blau-weiße Akteure sind für die anstehenden Länderspiele im September 2020 nominiert und gehen in internationalen Wettbewerben auf Punktejagd.
Berlin - Die neue Spielzeit 2020/21 ist bereits einige Wochen alt, doch die Spuren der abgelaufenen Saison sind noch deutlich zu erkennen. Aufgrund der langen Unterbrechung zum Ende der vergangenen Runde ist der anstehende Start des Spielbetriebs ordentlich auf den Kopf gestellt. Der straffe Zeitplan sorgt dafür, dass die Vereine noch vor dem ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison ihre Profis für die Nationalmannschaft abstellen. Neun Herthaner sind Anfang September 2020 für ihr jeweiliges Land im Einsatz. Unter anderem feiert die UEFA Nations League den Start ihrer zweiten Ausgabe – und gleich am ersten Spieltag kommt es bei der Partie Slowakei gegen Tschechien zum Aufeinandertreffen von Blau-Weißen: Die Slowaken Peter Pekarík und Ondrej Duda empfangen das tschechische Team um Vladimir Darida in der Hauptstadt Bratislava. Darüber hinaus streifen Rune Jarstein (Norwegen) sowie Krzysztof Piątek (Polen) in dem internationalen Turnier die Trikots ihres Landes über.
Arne Maier ist für die deutsche U21 in der EM-Qualifikation im Einsatz und geht dort mit der Elf von Trainer Stefan Kuntz, der zuletzt sogar beim erfolgreichen Testspiel der 'Alten Dame' gegen den Drittligisten Viktoria Köln vor Ort war, auf Punktejagd. Zudem steht das Trio Deyovaisio Zeefuik, Javairo Dilrosun und Daishawn Redan im Kader der niederländischen U21 für die Qualifikationsrunde. Darüber hinaus testet Eigengewächs Márton Dárdai mit der U19 Deutschlands doppelt. "Die Terminierungen sind in diesem Jahr kompliziert. Die Spieler gehen mitten in der Vorbereitung weg, das ist problematisch, denn sie werden uns fehlen. Wir hoffen, dass die Jungs bei den Nationalmannschaften dennoch zum Einsatz kommen", kommentiert Coach Bruno Labbadia die Abstellungen der blau-weißen Akteure. Der Zeitplan ist eng getaktet: Nur zwei Tage nach der Rückkehr des letzten Reisenden gastiert Hertha BSC am 11. September 2020 um 20:45 Uhr in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals bei Eintracht Braunschweig. In der Woche darauf hat dann das lange Warten auf den Anpfiff der 58. Bundesliga-Spielzeit ein Ende. Der Hauptstadtclub gastiert am 19. September 2020 um 15:30 Uhr beim SV Werder Bremen.
(pm/imago)
Datum | Anstoß | Spieler | Partie (Spielort) |
---|---|---|---|
Do., 03.09.20 | 14:30 Uhr | Márton Dárdai | FSP U19 Polen - Deutschland (Kalisz) |
Do., 03.09.20 | 18:15 Uhr | Arne Maier | U21 EMQ Deutschland - Moldau (Wiesbaden) |
Fr., 04.09.20 | 20:45 Uhr | Rune Jarstein | UNL Norwegen - Österreich (Oslo) |
Fr., 04.09.20 | 20:45 Uhr | Peter Pekarík, Ondrej Duda | UNL Slowakei - Tschechien (Bratislava) |
Fr., 04.09.20 | 20:45 Uhr | Vladimír Darida | UNL Slowakei - Tschechien (Bratislava) |
Fr., 04.09.20 | 20:45 Uhr | Krzysztof Piątek | UNL Niederlande - Polen (Amsterdam) |
Mo., 07.09.20 | 20:45 Uhr | Rune Jarstein | UNL Nordirland - Norwegen (Belfast) |
Mo., 07.09.20 | 20:45 Uhr | Peter Pekarík, Ondrej Duda | UNL Israel - Slowkei (Netanja) |
Mo., 07.09.20 | 20:45 Uhr | Vladimír Darida | UNL Tschechien - Schottland (Olmütz) |
Mo., 07.09.20 | 20:45 Uhr | Krzysztof Piątek | UNL Bosnien und Herzegowina - Polen (Zenica) |
Di., 08.09.20 | 11:00 Uhr | Márton Dárdai | FSP U19 Belgien - Deutschland |
Di., 08.09.20 | 16:00 Uhr | Arne Maier | U21 EMQ Belgien - Deutschland (Leuven) |
Di., 08.09.20 | 20:00 Uhr | Deyovaisio Zeefuik, Javairo Dilrosun, Daishawn Redan | U21 EMQ Niederlande - Norwegen (Almere) |