Wechsel bei den Physiotherapeuten der Profimannschaft
Club | 4. September 2020, 02:10 Uhr

Wechsel bei den Physiotherapeuten der Profimannschaft

Wechsel bei den Physiotherapeuten der Profimannschaft

Nach 17 Jahren hört David de Mel beim Hauptstadtclub auf - für ihn übernimmt Jürgen Lange.
Berlin - Bei Hertha BSC geht eine Ära zu Ende: David de Mel, bereits seit 2003 im Verein, und der Hauptstadtclub gehen seit Beginn der Spielzeit getrennte Wege. Der gebürtige Weimarer, der sich gemeinsam mit seinen Kollegen zwischen Europapokal und 2. Bundesliga um das Wohlbefinden, die kleineren und größeren Blessuren der Profis kümmerte und stets ein offenes Ohr für die Belange der Spieler hatte, widmet sich künftig neuen Herausforderungen. "Wir danken David herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz in den vielen Jahren für unseren Verein und wünschen ihm beruflich wie privat alles erdenklich Gute auf seinem weiteren Weg", sagte Manager Michael Preetz zum Abschied des passionierten Sportlers.

Ein Nachfolger für David de Mel hat unterdessen die Arbeit bereits aufgenommen. Jürgen Lange, zuletzt viele Jahre für Herthas U19 im Einsatz, mit der er 2018 deutscher A-Junioren-Meister wurde, kümmert sich fortan gemeinsam mit Michael Becker und Frederick Syna um die physiotherapeutischen Herausforderungen im Team von Bruno Labbadia. Der 52-Jährige ist seit 2014 im Verein und betreute ab der U16 den 1999er Jahrgang der Blau-Weißen. Zuvor arbeitete er freiberuflich als Physiotherapeut und betreute u.a. die Hockey-Nationalmannschaft der Frauen, mit der er 2013 in Antwerpen Europameister wurde - Physiotherapeut bei den Hockey-Männern, die parallel den Titel in Belgien holten, war übrigens Frederick Syna.

(war/City-Press)

von Hertha BSC