
Ein Stück Thomas Kraft in den Niederlanden
Ein Stück Thomas Kraft in den Niederlanden

Berlin - Alles hat einmal ein Ende: Ganze neun lange Jahre stand Thomas Kraft zwischen den Pfosten des Hauptstadtclubs, im Sommer dieses Jahres beendete der Schlussmann seine Profilaufbahn und die Wege trennten sich. Insgesamt 159 Pflichtspiele absolvierte der 32-Jährige während seiner Zeit in Berlin - und zog sich dabei nicht nur die Torwarthandschuhe an, sondern streifte immer wieder das Trikot mit der Nummer 1 über. Eines seiner vielen getragenen Jerseys fand in den Niederlanden einen Ehrenplatz.
Karl Zandink lebt in Zwolle im Norden des Landes und ist leidenschaftlicher Trikotsammler. Über 1.300 Trikots aus mehr als 80 Ländern schafften es bislang in die Sammlung des 43-Jährigen. Ausschlaggebend für diese Leidenschaft war eine einfache Wette mit einem guten Freund im Oktober 2012: Gemeinsam mit einem Kumpel verfolgte der Familienvater ein Fußballspiel im Fernsehen, die beiden tauschten sich über die Trikots der Akteure aus und beschlossen ganz spontan, eine Abmachung zu treffen. Zandink soll innerhalb eines Jahres 250 Oberteile ergattern - und dafür (bis auf die Versandkosten) keinen einzigen Cent bezahlen. Eine Schnapsidee, aus der sich mit der Zeit jedoch ein echtes Hobby entwickelte. Der Niederländer startete seine Mission, indem er zahlreiche E-Mails an Vereine und Spieler schickte - mit Erfolg. Die ersten Jerseys fanden ihren Weg in die vier Wände des Fußballfans, mit der Zeit wurden es immer mehr. Nach rund elf Monaten stand der Sammler kurz vor seinem Ziel. Das 250. Trikot überreichte ihm sogar der Kapitän des lokalen Erstligisten PEC Zwolle im Stadion. "Ich habe die Wette gewonnen und mein Kumpel gab mir dafür eine gute Flasche Wein - und ich behielt meine Ehre!", verrät Zandink im Gespräch mit herthabsc.de lachend. Ein Ende war danach jedoch nicht in Sicht.
Torwarttrainer Petry in der Vermittlerrolle
Der Trikotjäger setzte seine Suche nach den Oberteilen fort - und warf dafür auch häufiger einen Blick in die Bundesliga, schließlich ist Zwolle nicht einmal eine Autostunde von der deutschen Grenze entfernt. "Ich liebe die Bundesliga und die Vereine mit niederländischen Spielern", erklärt der 43-Jährige. Hertha BSC stellt aktuell in Karim Rekik, Javairô Dilrosun, Deyovaisio Zeefuik sowie Daishawn Redan gleich ein ganzes 'Oranje'-Quartett und steht damit hoch im Kurs beim Sammler. Bislang sah Zandink die Herthaner drei Mal im Stadion. Vor rund sieben Jahren im November 2013 beim Heimspiel gegen den FC Schalke 04, die Blau-Weißen verloren jedoch mit 0:2. Im Monat darauf sah der Groundhopper den denkwürdigen 2:1-Auswärtssieg der Berliner bei Borussia Dortmund, zudem war Zandink auch beim Erfolg in Köln im November 2014 vor Ort. Der Fußballfan scheint also nicht nur Qualitäten im Sammeln zu haben, sondern auch ein Magnet für spannende Partien zu sein - einen blau-weißen Erfolg im Olympiastadion sah der Niederländer bislang aber nicht, was sich in Zukunft jedoch ändern soll. "Eigentlich möchte ich nach Berlin, schließlich muss ich dort noch einen Sieg von Hertha BSC sehen, aber leider ist das derzeit nicht möglich", sagt der vierfache Vater.
Ein Stück Spreeathen findet sich dennoch in den eigenen vier Wänden des Fußballfans wieder, denn bereits seit Oktober 2016 ist ein getragenes Trikot von Thomas Kraft ein Teil der riesigen Sammlung. Um an das Schmuckstück zu kommen, kontaktierte Zandink via virtuellem Brief den blau-weißen Torwarttrainer Zsolt Petry, der in seiner früheren Profilaufbahn unter anderem für den niederländischen Verein Feyenoord Rotterdam das Gehäuse hütete. "Petry hat mir kurz geantwortet, war aber sehr begeistert", verrät der 43-Jährige, der wenig später das Utensil in seinen Händen hielt. "Das Sammeln ist wie eine Sucht für mich. Ich freue mich über jedes Trikot, das ich bekomme. Jedes davon hat eine einzigartige Geschichte und eine Bedeutung für mich", beschreibt der Niederländer, den in nächster Zeit ein Paket vom Olympiagelände mit einem weiteren blau-weißen Trikot erreicht, abschließend.
(pm/privat)
Hast du ebenfalls blau-weiße Fanartikel in deinem Kleiderschrank oder im Rest der eigenen vier Wände? Dann melde dich mit deiner Geschichte per Mail unter redaktion@herthabsc.de.
Gesagt...
[>]Ich möchte nach Berlin, schließlich muss ich dort noch einen Sieg von Hertha BSC sehen.[<]