"Wachsam sein und selbst agieren"
"Wachsam sein und selbst agieren"
Auf der Pressekonferenz am Donnerstag (17.09.20) sprachen Bruno Labbadia und Michael Preetz über das blau-weiße Personalpuzzle und Schlüssel zu einem guten Bundesliga-Start in Bremen.
Berlin – Gerade vor dem Start in eine Bundesliga-Spielzeit ist das Interesse an Personalien besonders stark ausgeprägt. Mit welcher Aufstellung geht ein Trainer in die neue Saison? Kann der Manager noch eine Auskunft über mögliche Transfers geben? Die Pressekonferenz vor der ersten blau-weißen Erstliga-Auswärtspartie 2020/21 beim SV Werder Bremen bestätigte diesen Eindruck. Erstes Thema: Neuzugang Jhon Córdoba. "Ob es schon Sinn macht, ihn zu bringen, darüber möchte ich noch keine Prognose abgeben. Er wirkt aber sehr engagiert und offen, das freut mich", sagte Trainer Bruno Labbadia, der in Bezug auf die Berliner Defensive erfreuliche Nachrichten mitbrachte. "Dedryck Boyata hat einen guten Eindruck gemacht. Ich glaube, er ist bereit für das Spiel in Bremen!" Dort erwartet Labbadia eine anspruchsvolle Aufgabe. "Werder hat in der Vorbereitung an der Organisation gearbeitet und gute Fußballer in seinen Reihen. Wir brauchen daher eine gute taktische Marschroute, müssen sehr wachsam sein und gleichzeitig darauf achten, selbst agieren und Fußball zu spielen!"
Eine gute Nachricht für alle Anhänger der 'Alten Dame', die nach dem missglückten Auftakt in Braunschweig auf Zählbares in der Hansestadt hoffen. "Wir freuen uns, dass es endlich wieder um Punkte geht", erklärte Michael Preetz, der im Anschluss klare Worte fand. "Wir hatten einen denkbar schlechten Einstieg in die Pflichtspielsaison und haben Defizite gezeigt, die in dieser Trainingswoche natürlich Thema waren. Wir haben es schon besser gemacht und setzen darauf, dass wir in Bremen gerade defensiv wieder unser wahres Gesicht zeigen und das Spiel erfolgreich abschließen!" Alle Aussagen der Protagonisten auf dem Podium hat HerthaTV aufgezeichnet.
(kk/City-Press)