Ran da: Duell um die ersten drei Punkte in Bremen
Fans | 18. September 2020, 12:58 Uhr

Ran da: Duell um die ersten drei Punkte in Bremen

Ran da: Duell um die ersten drei Punkte in Bremen

Am Samstagnachmittag (19.09.20, 15:30 Uhr) geht es in der Bundesliga wieder um Zählbares. Alle blau-weißen Kanäle rund um das Spiel auf einen Blick.

Berlin - Mit der ersten Runde im DFB-Pokal läutete Fußball-Deutschland am zurückliegenden Wochenende die Pflichtspiel-Saison ein. Nachdem das Unterfangen '2. Runde' für den Hauptstadtclub unbefriedigend ausfiel, liegt der volle Fokus nun auf dem Start in den Ligabetrieb. Dieser beginnt für das Team von Coach Bruno Labbadia am Samstagnachmittag (19.09.20, 15:30 Uhr) zur klassischen Bundesliga-Zeit. "Nach der langen Vorbereitung und der durch die Corona-Pandemie immer noch außergewöhnlichen Situation, freuen wir uns, dass es endlich wieder los geht", verlieh Manager Michael Preetz vor dem Spiel seiner Vorfreude Ausdruck. "Natürlich hatten wir in Braunschweig einen denkbar schlechten Einstieg in die Wettkampf-Saison, aber wir setzen darauf, dass wir in Bremen in der Defensive wieder unser wahres Gesicht zeigen und idealerweise die guten Ansätze in der Offensive mit in das Spiel nehmen."

Die Einschränkungen durch das Coronavirus bleiben sichtbar, dennoch gibt es zum Aufakt in die 58. Spielzeit leichte zuschauerfreundliche Lockerungen. Wie auch schon beim Pokal-Gastspiel in Niedersachsen werden beim Duell der beiden Traditionsvereine erstmals seit dem 7. März 2020 wieder Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem Erstliga-Spiel der Herthaner zugelassen sein. Gegner im letzten Heimspiel vor der corona-bedingten Unterbrechung im Frühjahr: Werder Bremen. Für die Hausherren bedeutet dies eher einen Vorteil. "Man träumt als Kind von einem vollen Stadion. Man hat nie deutlicher gesehen, wie wichtig die Fans für dieses Gesamterlebnis sind, als in den letzten Monaten", unterstreicht SVW-Trainer Florian Kohfeld aus Sicht der Gastgeber. Auswärtsfans sind bei den 8.500 verfügbaren Plätzen jedoch weiterhin nicht zugelassen, sodass die blau-weißen Anhängerinnen und Anhänger erst am 2. Spieltag gegen Frankfurt eine Chance auf einen Stadionbesuch besitzen und ihrer Mannschaft diesmal noch aus der Ferne die Daumen für die ersten drei Punkte drücken müssen. Wo und wie die Fans der 'Alten Dame' die Auftaktpartie der Saison 2020/21 aber zumindest in den eigenen vier Wänden verfolgen können, fasst herthabsc.de zusammen.

Hertha030.live: Selbstverständlich haben alle Herthanerinnen und Herthaner auch zum Bundesliga-Start mit der Sendung 'Hertha030 - Die Hertha BSC Spieltagsschau' die zentrale Anlaufstelle für alle Live-Informationen zu den Spielen der Herthaner. Bei Heimspielen bietet die Show wieder ein informatives und unterhaltsames Rahmenprogramm. Auftakt der Sendung ist das erste Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (25.09.20, 20:30 Uhr). Bei Auswärtspartien hält vor allem der Liveticker alle Blau-Weißen wie gewohnt über das Geschehen auf dem Rasen auf dem Laufenden. Darüber hinaus kommentieren Thomas Reckermann und Fabian von Wachsmann für 'Hertha OnAir'.

Live im TV: Den ersten Bundesliga-Samstag überträgt überträgt natürlich wieder Sky. Die Konferenz zeigt der Sender dabei auf Sky Sport 1 & HD, das Einzelspiel des Hauptstadtclubs läuft auf Sky Sport 2 & HD. Moderatorin Esther Sedlaczek und Experte Dietmar Hamann führen durch die Sendung, kommentiert wird das Geschehen von Hansi Küpper in der Konferenz sowie Michael Born im Einzelspiel. 

Blau-weiße Kanäle: Eine weitere Möglichkeit, den Auftritt der Elf von Trainer Bruno Labbadia zu verfolgen, bieten wie immer die Social-Media-Kanäle der Berliner. Neben dem Liveticker erhalten Hertha-Anhänger alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse bei FacebookTwitterInstagram und Snapchat. Unter den Hashtags #SVWBSC und #HaHoHe können Fans über das Geschehen mitdiskutieren. 

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!

(war/City-Press)

von Hertha BSC