'Schichtwechsel' lässt blau-weißen Traum wahr werden
Engagement | 17. September 2020, 19:52 Uhr

'Schichtwechsel' lässt blau-weißen Traum wahr werden

'Schichtwechsel' lässt blau-weißen Traum wahr werden

Hertha BSC nahm am Donnerstag (17.09.20) bereits zum zweiten Mal am Projekt der Berliner Werkstätten teil, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag ihren Arbeitsplatz tauschen.

Berlin – Der Wechsel zum eigenen Lieblingsverein - der Traum eines jeden Fußballfans. Thomas Anders erfüllte sich diesen Wunsch im Rahmen des Aktionstags 'Schichtwechsel' und tauschte am Donnerstag (17.09.20) seinen eigentlichen Arbeitsplatz im Kleintierpark Wuhletal ein. Statt sich um das Wohl der Zwei- und Vierbeiner zu kümmern, half der Tierpfleger für einen Tag in der Geschäftsstelle der Blau-Weißen aus. Ins Leben gerufen hat dieses besondere Projekt, welches diesen 'Schichtwechsel' Jahr für Jahr ermöglicht, die Landesarbeitsgemeinschaft der Berliner Werkstätten für behinderte Menschen. Wie schon im abgelaufenen Kalenderjahr beteiligte sich Hertha BSC auch dieses Mal wieder an dem Aktionstag.

Die Idee hinter dem Projekt ist schnell erklärt: Durch den Wechsel des Arbeitsplatzes von Personen mit und ohne Behinderung und ihren Begegnungen entstehen neue Perspektiven für alle Beteiligten. "Die Gesellschaft hat uns alle in Bastelstuben gesteckt. Wir sind aber keine Bastelstuben mehr. Wenn man sich die Werkstätten anschaut, stellen die Menschen dort gute Produkte her", zeigt der Fan der 'Alten Dame' im Gespräch mit herthabsc.de die Problematik in der öffentlichen Wahrnehmung dieser Einrichtungen auf.

Pressekonfernz hautnah und Interview mit Stark

Zu Beginn seines Arbeitstages durfte der Tierpfleger bei einem Rundgang das Vereinsgelände ausführlich besichtigen. Dabei bekam der gebürtige Berliner viele verschiedene Einblicke, besonders in die Nachwuchs- und Medienarbeit des Hauptstadtclubs. So durfte Anders an der Pressekonferenz vor dem anstehenden Saisonauftakt der Spreeathener am Samstag (19.09.20, 15:30 Uhr) in Bremen teilnehmen. "Das fand ich schön", strahlte der Berliner noch Stunden nach dem Besuch des Medienraums. Wenige Augenblicke später wartete bereits das nächste Highlight – ein Interview mit Niklas Stark. Der Defensivspieler der Hauptstädter weiß um die Bedeutung der mittlerweile bundesweiten Aktion: "Es ist einfach lehrreich und schön, etwas zurückzugeben und auch den Leuten den Respekt zu zollen, den sie alle verdient haben", so Herthas Nummer 5. Der 25-Jährige hatte bereits im Vorjahr an dem Projekt teilgenommen und gemeinsam mit den ehemaligen Mitspielern Per Skjelbred und Alexander Esswein sein handwerkliches Können in einer Fahrradwerkstatt unter Beweis gestellt.

Nach den zahlreichen Eindrücken bekam Tierpfleger Anders abschließend das neue Heimtrikot überreicht, das die Profimannschaft im Anschluss noch signierte. "Es war spannend. Ich habe mich sehr drauf gefreut, da ich selbst Herthaner bin", resümierte der Fußballfan den erlebnisreichen Tag. HerthaTV begleitete den 'Schichtwechsel' mit der Kamera.

(mb/HerthaBSC)

von Hertha BSC