Action aufm 'Schencke'
Profis | 22. September 2020, 21:07 Uhr

Action aufm 'Schencke'

Action aufm 'Schencke'

Ereignisreicher Dienstag (22.09.20) auf dem Olympiagelände: Neuer Mannschaftsrat mit neuem Kapitän, ein voller Trainingsplatz mit einem Rückkehrer und eine intensive Einheit.

Berlin – Die Sonne lachte bei sommerlichen 26 Grad und das frisch gewässerte sowie satte Grün auf dem Schenckendorffplatz strahlte: Die Rahmenbedingungen für die erste Trainingseinheit der neuen Arbeitswoche waren am Dienstagnachmittag (22.09.20) nahezu einwandfrei. Da passte es perfekt ins Bild, dass die Herthaner ihren Arbeitsplatz nach dem erfolgreichen Bundesliga-Auftakt in Bremen gut gelaunt und mit einem breiten Grinsen im Gesicht betraten. "Es gibt keinen Ersatz für Siege. Wir müssen die Entwicklung über Selbstvertrauen nehmen. Das haben wir auch direkt im Training gemerkt, die Geräuschkulisse war wieder eine ganz andere", bestätigte auch Trainer Bruno Labbadia die positive Stimmung im Team, das kurz vor der Einheit mit Dedryck Boyata, Niklas Stark, Peter Pekarík, Marvin Plattenhardt und Mathew Leckie einen neuen Mannschaftsrat wählte.  

Aus diesem bekleidet Abwehrboss Boyata für die Saison 2020/21 das Kapitänsamt des Hauptstadtclubs, Stark ist als Vize-Kapitän sein erster Vertreter und Pekarík übernimmt die Rolle des dritten Spielführers. "Für mich ist es keine große Überraschung, dass Dedryck neuer Kapitän geworden ist. Er ist auf eine ganz bestimmte Art ein Leader – das hat die Mannschaft honoriert und ihn gewählt. Mit den Dreien hat das Team eine gute Wahl getroffen", kommentierte Labbadia die Entscheidung seiner Schützlinge.  

Ascacíbar zurück, Dilrosun fehlt 

Neben den optimalen äußeren Gegebenheiten und den Neuigkeiten rund um die neue blau-weiße Führungsachse gab es eine weitere erfreuliche Erkenntnis zu beobachten: Nach überstandener Mittelfußverletzung kehrte Santiago Ascacíbar erstmals ins Mannschaftstraining zurück. Damit steht Coach Labbadia bis auf Javairô Dilrosun (Oberschenkelprobleme) derzeit sein gesamter Kader für das anstehende Bundesliga-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am Freitagabend (25.09.20, 20:30 Uhr) zur Verfügung. "Santi ist früher als erwartet zurück im Mannschaftstraining. Das liegt daran, dass er extrem fleißig ist. Ihn müssen wir eher bremsen, als dass wir ihn anschieben müssen. Das ist sehr schön für uns. Bei Jav müssen wir noch abwarten, er hat leider immer wieder kleinere Probleme", äußerte sich der 54-Jährige zur aktuellen Personallage. Jhon Córdoba musste den Trainingsplatz nach einem Ellenbogenschlag an der Schläfe zwar etwas früher verlassen, dies war aber nur eine reine Vorsichtsmaßnahme. "Er hatte einen Brummschädel, da aber nicht mehr allzu lange Training war, haben wir gesagt, dass er schon reingehen soll", erklärte der Fußballlehrer.  

Das vorhandene Personal vermittelte in der vorangegangenen zweistündigen Einheit den Eindruck, dass es nach dem klaren 4:1-Auswärtssieg an der Weser gegen die SGE unbedingt nachlegen will. Engagiert, gewillt und mit Feuer in den Zweikämpfen präsentierten sich die Labbadia-Schützlinge. Nach einem ausführlichen Warm-Up ging es für die Herthaner in unterschiedliche Passübungen, ehe Spielformen mit Umschaltsituationen auf dem Plan standen. Ein ausgiebiges sowie intensives Elf gegen Elf bildete den Abschluss dieser Auftakteinheit, ehe ein ereignisreicher Arbeitstag für die Blau-Weißen auf dem Olympiagelände beendet war. 

(sj/City-Press)

von Hertha BSC