Ran da: Zu Gast beim Meister
Fans | 1. Oktober 2020, 17:04 Uhr

Ran da: Zu Gast beim Meister

Ran da: Zu Gast beim Meister

Am Sonntag (04.10.20, 18:00 Uhr) tritt der Hauptstadtclub beim FC Bayern München an. Alle Kanäle rund um das Duell in der bayerischen Landeshauptstadt auf einen Blick.

Berlin - Mit einem 4:1-Auswärtssieg in Bremen starteten die Blau-Weißen in die Bundesliga-Spielzeit, es folgte eine 1:3-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt im Berliner Olympiastadion. Die Hauptstädter möchten die Lehren aus dem Heimauftakt ziehen und auf dem Platz eine Antwort geben, doch die Aufgabe könnte nicht anspruchsvoller sein. Das Team von Bruno Labbadia gastiert am Sonntag (04.10.20, 18:00 Uhr) zum Abschluss des Spieltags beim FC Bayern München, bevor sich die Bundesliga in die zweiwöchige Länderspielpause abmeldet. "Spiele in München sind nie einfach, aber wir haben schon in der vergangenen Saison gezeigt, dass wir dort punkten können. Wir wollen mit einem positiven Gefühl in die Pause gehen!", blickt Maximilian Mittelstädt auf das Duell. Die Berliner laufen auch in diesem Spiel mit dem Schriftzug 'Für Pauline' auf der Brust auf, um so erneut ein starkes Zeichen für alle Blutkrebspatienten zu setzen. Sportlich möchten die Hauptstädter mit einem ordentlichen Auftritt beim deutschen Rekordmeister für ein gutes Gefühl sorgen und sich damit in die kurze Auszeit verabschieden. Wo und wie die Fans der 'Alten Dame' die Auswärtspartie beim FC Bayern München von zu Hause aus verfolgen können, fasst herthabsc.de zusammen.

Hertha030.live: Durch die anstehenden Länderspiele pausiert 'Hertha030 - Die Spieltagsschau' noch zwei weitere Wochen. Die Sendung sorgt beim nächsten Heimspiel gegen den VfB Stuttgart (17.10.20, 15:30 Uhr) wieder für Unterhaltung aller Blau-Weißen und informiert mit allen wichtigen Live-Informationen. Bei der Partie in München hält wie gewohnt der Liveticker alle Herthanerinnen und Herthaner auf dem aktuellsten Stand. Darüber hinaus berichtet das Kommentatoren-Duo Thomas Reckermann und Fabian von Wachsmann für 'Hertha OnAir' über das Spielgeschehen.

Live im TV: Sky überträgt den Auftritt des Hauptstadtclubs in der bayerischen Landeshauptstadt. Der Sender aus Unterföhring startet die Übertragung des Duells am Sonntag um 17:30 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1 & HD. Das Kräftemessen aus München kommentiert Jonas Friedrich. Als Moderatorin für die Bundesligapartien am Sonntag fungiert Jessica Libbertz, begleitet vom Experten Martin Schmidt.

Blau-weiße Kanäle: Auch über die blau-weißen Social Media-Kanäle kann die Begegnung der Spreeathener wie immer verfolgt werden. Zusätzlich zum Liveticker finden sich alle Eindrücke und die aktuellen Zwischenstände auf Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Mit den Hashtags #FCBBSC und #HaHoHe können die Fans wieder fleißig über das Geschehen auf dem Rasen mitdiskutieren.

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!

(mb/City-Press)

Spiele in München sind nie einfach, aber wir haben schon in der vergangenen Saison gezeigt, dass wir dort punkten können. Wir wollen mit einem positiven Gefühl in die Pause gehen!

von Hertha BSC