11mm-Fußballfilmfestival mit blau-weißer Unterstützung
Club | 14. Oktober 2020, 02:45 Uhr

11mm-Fußballfilmfestival mit blau-weißer Unterstützung

11mm-Fußballfilmfestival mit blau-weißer Unterstützung

Das weltweit größte Fußballfilmfestival '11mm' beginnt am Donnerstag (15.10.20) und bietet für die Fans der Blau-Weißen auch in diesem Jahr wieder einige Highlights. Zudem sitzt in Paul Keuter ein Herthaner in der Jury.

Berlin - Fußballromantiker aufgepasst: Am Donnerstag (15.10.20) startet das weltweit größte Fußballfilmfestival '11mm' in seine 17. Ausgabe. Sieben Monate später als ursprünglich geplant, laufen im 'Babylon' in Berlin-Mitte für fünf Tage 60 internationale Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme, die die gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründe des Fußballs beleuchten. Der Fokus der Veranstaltung liegt dabei in diesem Jahr auf 'Torhüter*innen und schauspielernde Fußballer'. Darüber hinaus sind die Programmpunkte erstmals auch per Stream zugänglich.

Zwei Filme über den Hauptstadtclub

Ein Highlight der diesjährigen Ausgabe läuft am Samstagabend (17.10.20, 19:45 Uhr). Der Film 'Voy' handelt vom russischen Blindennationalteam und dessen Trainer, der seinen Schützlingen auf dem Weg zur Europameisterschaft mehr als nur das Fußballspielen lehrt. Im Vorprogramm übernimmt auch der Hauptstadtclub eine Rolle: Dann zeigt '11mm' nämlich den Streifen 'Bundesliga-Zuwachs: Hertha BSC steigt in den Blindenfußball ein'. Der fünfminütige Kurzfilm gewährt Einblicke in die Blindenfußball-Abteilung der Spreeathener. Am Sonntag (18.10.20, 21:00 Uhr) flimmert im Kino bereits der nächste Film mit Beteiligung der Blau-Weißen über die Leinwand: die Dokumentation 'Welcome to Berlin Motherf*cker! - Derby Days Berlin' zeigt die Bedeutung des Stadtderbys für die Einwohner und eine Diskrepanz beider Fanlager, die weit über das Stadion hinausgeht.

Keuter in der Jury

Wie in den vergangenen Jahren zeichnet auch in diesem Jahr eine Jury wieder die besten Filme aus. Neben dem 'Fußballfilm des Jahres' wird unter anderem auch der Preis für den 'Schönsten Fußball-Kurzfilm des Jahres' verliehen. Mit Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung, sitzt auch ein Vertreter der 'Alten Dame' in der siebenköpfigen Jury, die Pierre Littbarski (Weltmeister 1990), Thomas Preiss (Gründer der Common Goal-Initiative), Dennis Aogo (ehemaliger Nationalspieler), Christine Watty (Deutschlandfunk Kultur), Taner Sahintürk (Schauspieler) und Katharina Dahme (Aufsichtsratsvorsitzende von Babelsberg 03) vervollständigen. "Gerade in diesen Zeiten ist es uns ein besonderes Anliegen, Kunst- und Kulturveranstaltungen zu unterstützen. Das 11mm-Filmfestival versprüht einen ganz besonderen Charme und ist ein absolutes Highlight für alle Fußballverrückten. Ich bin extrem gespannt auf die Filme", freut sich Keuter über seine Rolle. Der 45-Jährige ist nach Fabian Lustenberger (2013), Mitchell Weiser (2018) und Pascal Köpke (2019) bereits der vierte Herthaner, der als Juror über die Auszeichnung mitentscheidet.

(mb/11mm)

von Hertha BSC