
Zusammen gegen Mauern. Zusammen für Berlin.
Zusammen gegen Mauern. Zusammen für Berlin.

Die Blau-Weißen leisteten selbstverständlich einen Beitrag zu den Feierlichkeiten rund um das 30-jährige Mauerfall-Jubiläum. Das Heimspiel gegen RasenBallsport Leipzig griff am 9. November 2019 im Rahmen der Kampagne 'Wir sind ein Berliner.' die einzigartige Geschichte der Stadt auf und widmete dem Fall der Mauer die entsprechende Aufmerksamkeit. Dabei spielten die Herthaner nicht nur in Sondertrikots aus dem Jahr des Mauerfalls, das an die erste Partie der 'Alten Dame' erinnern sollte, die Ost- und West-Berliner im Olympiastadion sehen konnten. Unvergessen auch: Vor dem Anpfiff brachten Fans der Spreeathener eine symbolisch auf der Mittellinie aufgebaute Mauer mit dem Schriftzug "Zusammen gegen Mauern. Zusammen für Berlin." aus Schaumstoffblöcken zu Fall. Ein Trabi durchbrach ein identisches Gebilde vor der Ostkurve, in der auf einer Banderole über dem Brandenburger Tor die Aufschrift stand: "Uns Berlinern hält keine Mauer stand". Die Aktion hatten Club und aktive Fanszene zusammen koordiniert. Im Stadionumlauf hatte der Hauptstadtclub außerdem drei originale Mauerstücke des ehemaligen Grenzwalls mit einem Gesamtgewicht von 10,5t aufgestellt – natürlich gestaltet im blau-weißen Design.

Mauerexponat steht künftig an der Geschäftsstelle
Nach einer etwa einjährigen Reise mit weiteren Stationen an der East Side Gallery oder dem Breitscheidplatz hat das Mauerexponat einen festen Platz gefunden: vor der Geschäftsstelle der Blau-Weißen auf dem Olympiagelände. "Wir freuen uns sehr, dass unsere blau-weiße Mauer nun ihren festen, repräsentativen Platz bei Hertha BSC gefunden hat. Die Mauer ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauptstadtclubs ein Symbol für Freiheit, Vielfalt und Weltoffenheit. Damit steht sie nicht nur für das wiedervereinigte Berlin mit seinen zwölf Bezirken, sondern auch für die Werte und Identität unseres Vereins", freut sich Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung, stellvertretend für die Hertha-Familie. HerthaTV blickt nicht nur zurück auf den 9. November 2019 sondern war auch dabei, als die Mauerteile ankamen.