Ran da: Auswärts in Augsburg
Fans | 5. November 2020, 18:06 Uhr

Ran da: Auswärts in Augsburg

Ran da: Auswärts in Augsburg

Am Samstagnachmittag (07.11.20, 15:30 Uhr) kämpfen die Herthaner in der Fuggerstadt um Punkte. Wo und wie ihr den Auftritt der 'Alten Dame' verfolgen könnt, erfahrt ihr hier.

Berlin – Den ersten Heimzähler haben die Blau-Weißen eingefahren, nun steht für die Mannschaft noch eine Dienstreise vor der Länderspielpause an. Diese führt den Hauptstadtclub nach Augsburg, wo die Berliner an die mutigen Auswärtsauftritte der bisherigen Bundesliga-Saison anknüpfen und erneut punkten wollen. Duelle mit dem FCA gestalten sich in aller Regel umkämpft, weshalb Bruno Labbadia und sein Trainerteam in einer konzentrierten Trainingswoche großen Wert darauf legen, die Sinne ihrer Schützlinge für die Aufgabe zu schärfen. "Wir werden uns gut vorbereiten, da uns dort ein Gegner erwartet, der das Spiel sehr eng und kompakt macht. Dafür müssen wir bereit sein", betonte der Coach im Vorfeld der Partie. Mittel und Wege, um das Spiel bei den bayerischen Schwaben zu verfolgen, hat herthabsc.de wie gewohnt zusammengetragen.

Hertha030.live: Das Liveformat 'Hertha030 - Die Spieltagsschau' geht erst zum nächsten Heimspiel gegen den BVB (21.11.20, 20:30 Uhr) wieder auf Sendung. An selber Stelle können alle Anhängerinnen und Anhänger jedoch selbstverständlich die Partie im Liveticker verfolgen. Darüber hinaus berichtet das Kommentatoren-Duo Thomas Reckermann und Fabian von Wachsmann für 'Hertha OnAir' über das Spielgeschehen und hält alle Interessierten auf dem Laufenden.

Live im TV: Sky überträgt das Duell mit der Elf von Trainer Heiko Herrlich. Der Pay-TV-Sender startet am Samstag um 14:00 Uhr mit der Vorberichterstattung, Moderator Michael Leopold und Experte Dietmar Hamann führen durch die Countdown-Sendung. Um 15:15 Uhr beginnt im Anschluss auf Sky Bundesliga 1 & HD die Konferenz, in der Jörg Dahlmann die Partie der Herthaner kommentiert. Parallel läuft auf Sky Sport Bundesliga 5 & HD das Einzelspiel, Jonas Friedrich ist dort im Einsatz.

Blau-weiße Kanäle: Über die Social Media-Kanäle der Spreeathener sind alle Herthanerinnen und Herthaner ebenfalls ganz nah dran. Zusätzlich zum Liveticker erfahren alle Fans die aktuellen Zwischenstände und erhalten spannende und exklusive Eindrücke auf FacebookTwitter und Instagram. Unter den Hashtags #FCABSC und #HaHoHe können die Anhängerinnen und Anhänger wieder fleißig über das Geschehen auf dem Rasen mitdiskutieren.

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!

(kk/City-Press)

von Hertha BSC