'Hertha wärmt': Spenden sammeln für Wohnungslose
Fans | 17. November 2020, 15:14 Uhr

'Hertha wärmt': Spenden sammeln für Wohnungslose

'Hertha wärmt': Spenden sammeln für Wohnungslose

Auch in diesem Jahr unterstützt Hertha BSC die Spendenaktion seiner Fans vor dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund (21.11.20, 20:30 Uhr).

Berlin – Die Temperaturen sinken, der Winter steht vor der Tür. Besonders nachts nähert sich das Thermometer immer öfter dem Gefrierpunkt, und nicht alle Berliner haben die Möglichkeit, sich in einer warmen Wohnung oder mit dicker, wetterfester Kleidung gegen diese Kälte zu schützen. Auch in diesem Jahr werden zu viele Bedürftige die kalte Jahreszeit wieder auf der Straße verbringen müssen. Doch den betroffenen Menschen kann jeder helfen – und genau dieses Ziel haben sich die organisierten Fans von Hertha BSC gesetzt. Vor dem kommenden Heimspiel gegen Borussia Dortmund am 21. November rufen sie mit ihrer Aktion 'Hertha wärmt' bereits zum neunten Mal zur Unterstützung auf. Unter Einhaltung eines gemeinsam mit der Berliner Stadtmission und Hertha BSC erstellten Hygienekonzeptes sammeln die Anhängerinnen und Anhänger Kleider- sowie Sachspenden, die von ihnen im Anschluss direkt an die Stadtmission übergeben werden. Der Hauptstadtclub möchte dieses vorbildliche Engagement seiner Fans auch in diesem Jahr unterstützen – hier der Aufruf zur Aktion:

Hallo Herthaner,
wir möchten euch hiermit mitteilen, dass wir auch in diesem Jahr die bekannte Aktion „Hertha wärmt“ durchführen werden. Wie bereits in der vergangenen Saison wird unsere Sammelaktion vor dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund stattfinden.
Wir möchten auch dieses Jahr, trotz der Covid19-Pandemie, unsere Solidarität mit den Bedürftigen unserer Stadt zeigen und haben daher gemeinsam mit der Berliner Stadtmission und Hertha BSC ein Hygienekonzept erstellt, sodass wir unter Einhaltung der gängigen Regeln eure Spenden annehmen können.

Ihr findet uns am Samstag, den 21.11.2020, ab 12:00 Uhr auf dem Olympischen Platz, vor dem Stadioneingang am Osttor. Dort werden wir wieder mit dem LKW der Berliner Stadtmission bereitstehen und eure Kleider-/Sachspenden in Empfang nehmen. Mitarbeiter/innen der Berliner Stadtmission werden die Aktion begleiten und stehen ebenfalls für Fragen zur Verfügung.

In der Zeit von 12:00 bis 16:00 Uhr nehmen wir gern folgende Kleider- /Sachspenden entgegen:

Grundbedarf:

  • Winterjacken
  • Hoodies (Größe S-M-L)
  • Herrenunterwäsche (Größe S-M-L)
  • Lange Unterhosen (Größe S-M-L)
  • Herrenschuhe (Größe 40-41-42-43-44)
  • Mützen (bevorzugt schwarz/ dunkle Farben)
  • Outdoorbekleidung/Bundeswehrbekleidung
  • Hygieneartikel z.B.: Zahnbürsten/Zahnpasta/Duschgel
  • Einwegrasierer/Rasierschaum/Mundschutz

Lebensmittel:

  • Fleischkonserven
  • Nudeln (Spirellis)
  • Zucker
  • Milch
  • Früchtetee
  • Trockenbohnen/-linsen/-erbsen
  • Kekse
  • Schokolade

Highlights:

  • Zelte
  • Isomatten
  • Schlafsäcke
  • Rucksäcke

Zusatzbedarf:

  • Taschenlampen/passende Batterien
  • Thermoskannen/Thermobecher
  • Powerbank
  • Kopfhörer/Headset
  • Universalladekabel für Handys + Netzstecker

Für diejenigen, die uns finanziell unterstützen möchten, haben wir unter diesem Link einen PayPal Moneypool eingerichtet. Die Geldspenden werden nach Abschluss der Sammelaktion an die Berliner Stadtmission weitergeleiten und vor allem für notwendige Kleidung (z.B.: Unterwäsche) verwendet. Gerne könnt ihr euch auf der Homepage der Berliner Stadtmission informieren, was mit euren Spenden geschehen wird.

Berliner halten zusammen!
Ha Ho He,
Harlekins Berlin '98 im November 2020

(HerthaBSC,HB98/City-Press)

von Hertha BSC