
Eine warme Mahlzeit
Eine warme Mahlzeit

Der Foodtruck der Caritas setzt genau da an: Seit Juli dieses Jahres rollt der türkisfarbene Caritas-Foodtruck durch die Straßen Berlins und verteilt an fünf Tagen in der Woche kostenlose warme Mahlzeiten an Obdachlose und Bedürftige – im Freien und unter Einhaltung aller Hygiene-Maßnahmen im Kontext der Covid19-Pandemie. Gekocht wird von 'Mama and Sons'. Damit das Angebot auch im Winter bestehen kann, braucht die Organisation Unterstützung. Im Rahmen der Weihnachtsaktion 'Herthaner helfen' beteiligt sich Hertha BSC nun an der Aktion. Ab Dezember übernimmt der Hauptstadtclub jeden Donnerstag die Kosten für die Mahlzeiten und hilft mit Ehrenamtlichen bei der Verteilung. Am neuen Standort Alexanderplatz (gegenüber Eingang Fernsehturm) können Bedürftige bis Ende März 2021 weiterhin donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr mit warmen Speisen versorgt werden. "Wir sind sehr froh darüber, dass unser Projekt 'Caritas-Foodtruck on Tour' so gut ankommt. Der Bedarf an Verpflegung für Obdachlose und bedürftige Menschen ist groß", so Caritas-Direktorin Ulrike Kostka. "Es ist toll, dass wir mit der Unterstützung von Hertha bis ins nächste Jahr weiter helfen können", so Kostka weiter.
"Wichtig und notwendig!"
Am Donnerstag (03.12.20) startete der Hauptstadtclub die Unterstützung: Das Hertha BSC-Weihnachtsteam war vor Ort, um mit der Unterstützung von Fans neben den Mahlzeiten auch Versorgungspakete mit Hygieneartikeln, Unterwäsche und weiteren Dingen zu verteilen. Auch Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung, sowie Herthas neuer Vorsitzender der Geschäftsführung Carsten Schmidt beteiligten sich an der Aktion und gaben Tüten aus. "Obdachlose und bedürftige Menschen in dieser herausfordernden Zeit mit einem warmen Essen zu versorgen, ist wichtig und notwendig. Mit der Caritas haben wir einen erfahrenen Partner an der Seite, der sehr viel Erfahrung in der Obdachlosenhilfe in Berlin besitzt. Wir sehen hier, wie sehr solche Aktionen gebraucht werden", so Paul Keuter. Weitere Spenden wie warme Kleidung und Decken brachten die Herthaner zur Kleiderkammer der Caritas in die Residenzstraße im Wedding.
Die Standorte des Foodtrucks in der Übersicht gibt es hier. Wer selbst für den Foodtruck und die Kältehilfe spenden und Obdachlose in der besonders schweren Zeit unterstützen möchte, kann dies hier tun.
(lb/City-Press)