
Ran da: Spreeathener bei der 'Elf vom Niederrhein'
Ran da: Spreeathener bei der 'Elf vom Niederrhein'

Berlin - Das Programm für die 'Alte Dame' in diesen Wochen könnte einfacher sein. Nach den Duellen mit den Top-Teams Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen sowie dem nicht weniger herausfordernden Stadtduell gegen den 1. FC Union wartet nun am Samstag (12.12.20, 15:30 Uhr) mit UEFA Champions League-Achtelfinalist Borussia Mönchengladbach ein weiterer Hochkaräter auf die Blau-Weißen. Gegen die vermeintlichen Spitzenmannschaften der Bundesliga traten die Hauptstädter zumeist stark auf, lediglich die Zählerausbeute spiegelte dies zu selten wider. Dennoch zeigt der Trend mit dem Punktgewinn in Leverkusen nach oben - darauf setzen auch Trainer Bruno Labbadia und sein Team: "Wir entwickeln uns stetig weiter. Wir haben gegen Bayern, eine Halbzeit gegen Dortmund oder Leipzig schon gute Leistungen gezeigt. Unser Ziel ist es, gegen solche Gegner nicht nur gute Spiele abzuliefern, sondern auch zu punkten", sagt der Coach. Dass die 'Elf vom Niederrhein' unter der Woche noch im Europapokal im Einsatz war, sieht Herthas Trainer "nicht als Nachteil" an. Wie alle Herthanerinnen und Herthaner die Partie des 11. Spieltags verfolgen können, hat herthabsc.de wie gewohnt zusammengefasst.
Hertha030.live: Das Liveformat 'Hertha030 - Die Spieltagsschau' macht wie bei Auswärtsspielen üblich Pause, die nächste Sendung steht für das Heimspiel am kommenden Dienstag (15.12.20) gegen den 1. FSV Mainz 05 auf dem Programm. An selber Stelle können alle Anhängerinnen und Anhänger jedoch selbstverständlich die Partie im Liveticker verfolgen. Zudem kommentiert das Duo Thomas Reckermann und Fabian von Wachsmann für 'Hertha OnAir' und hält alle geneigten Zuhörerinnen und Zuhörer über das Spielgeschehen auf dem Laufenden.
Live im TV: Die Partie der Labbadia-Elf bei den 'Fohlen' überträgt der Bezahlsender Sky. Durch die Vorberichterstattung am Spieltag führen ab 14:00 Uhr Moderatorin Esther Sedlaczek und Experte Dietmar Hamann auf Sky Sport Bundesliga 1 & HD. Ab 15:15 Uhr kommentiert Jonas Friedrich in der Konferenz, durch das Einzelspiel führt parallel Tom Bayer auf Sky Sport Bundesliga 4 & HD.
Blau-weiße Kanäle: Ganz nah dran sind alle Herthanerinnen und Herthaner selbstverständlich auch über die Social Media-Kanäle der Spreeathener. Zusätzlich zum Liveticker erfahren alle Fans die aktuellen Zwischenstände und erhalten spannende und exklusive Eindrücke auf Facebook, Twitter und Instagram. Unter den Hashtags #BMGBSC und #HaHoHe können die Anhängerinnen und Anhänger wieder fleißig über das Geschehen auf dem Rasen mitdiskutieren.
Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!
(war/City-Press)