Profis | 18. Dezember 2020, 14:12 Uhr

"Mit einem Erfolgserlebnis in die Pause verabschieden"

"Mit einem Erfolgserlebnis in die Pause verabschieden"

Auf der Pressekonferenz sprechen Bruno Labbadia und Michael Preetz am Freitag (18.12.20) über Erkenntnisse aus dem vergangenen Heimspiel und die abschließende Aufgabe in Freiburg.

Berlin – Das auslaufende Kalenderjahr schrieb zahllose Schlagzeilen und ist wohl mit so vielen Adjektiven versehen wie kaum ein anderes zuvor. Michael Preetz bezeichnete die Zeit bei der finalen Pressekonferenz im Medienraum treffenderweise als "außergewöhnlich für uns alle – nicht nur hier bei Hertha BSC." Der Geschäftsführer Sport richtete den Blick allerdings ebenso wie sein Trainer und alle Herthanerinnen und Herthaner auf die letzte Aufgabe in 2020, die abschließende Dienstfahrt ins Breisgau, wo am vierten Advent (20.12.20, 15:30 Uhr) gegen den Sport-Club Freiburg noch einmal ein 'Dreier' hersoll.

Coach Bruno Labbadia, der auch bei dieser Aufgabe am 13. Spieltag noch auf die verletzten Santiago Ascacíbar, Eduard Löwen und Jhon Córdoba verzichten muss, rechnet an der Dreisam mit einem "ganz anderen Spiel" als beim vergangenen Heimauftritt gegen Mainz 05. "Ich erwarte eine offenere Partie. Beide Seiten werden sich mit einem Erfolgserlebnis in die kurze Pause verabschieden wollen und sich nichts schenken – Intensität wird gefragt sein", betonte der Fußballlehrer. Ein Lerneffekt für seine Mannschaft aus dem Mainz-Spiel sei, dass sie insgesamt zielstrebiger agieren müsse. "Wir haben im vergangenen Spiel nicht die optimalen Lösungen gewählt und gemeinsam viele Szenen aufgearbeitet. In Freiburg brauchen wir im Offensivbereich mehr Bewegung und Tiefe", nannte Labbadia einen möglichen Schlüssel zu einem erfolgreichen Auftritt im Schwarzwald. Alle Aussagen von Trainer und Manager hat HerthaTV wie gewohnt aufgezeichnet. 

(kk/HerthaBSC)

von Hertha BSC