
Ran da: Jahresabschluss im Breisgau
Ran da: Jahresabschluss im Breisgau

Berlin - Ein letztes Mal schnüren die Profis von Hertha BSC in diesem Jahr noch die Schuhe. Ein letztes Mal geht es für die Elf von Trainer Bruno Labbadia um drei Punkte, die einen optimalen Abschluss für 2020 darstellen würden. Gegner am Sonntagnachmittag (20.12.20, 15:30 Uhr) ist auswärts der Sport-Club Freiburg. Für einen Herthaner steht somit zum Jahresabschluss ein außergewöhnliches Duell auf dem Programm: Alexander Schwolow stand noch bis zum Sommer im Breisgau zwischen den Pfosten, ehe er sich den Spreeathenern anschloss. Auf einen stimmungsvollen Empfang muss der Schlussmann corona-bedingt leider erneut verzichten, an der Bedeutung ändert das jedoch wenig. "Natürlich ist es ein besonderes Spiel. Keine Frage, mit Fans im Stadion wäre es etwas ganz anderes gewesen, aber auch so freue ich mich sehr auf die Rückkehr ins Schwarzwaldstadion. Es ist meine erste Rückkehr zu dem Verein, für den ich zwölf Jahre gespielt habe. In Freiburg bin ich Bundesliga-Torwart geworden und hatte wirklich eine schöne und erfolgreiche Zeit, die ich nie vergessen werde", sagt der Keeper vor dem Wiedersehen mit seinen ehemaligen Kollegen. Wie alle Herthanerinnen und Herthaner die Begegnung und Schwolows Rückkehr verfolgen können, hat herthabsc.de wie gewohnt zusammengefasst.
Hertha030.live: Unser Format 'Hertha030 - Die Spieltagsschau' könnt ihr wieder im neuen Jahr sehen. Wie gelernt, senden wir nur zu den Heimspielen - die nächste Sendung wartet am 2. Januar 2021 zum Kräftemessen mit dem FC Schalke 04 auf euch. An selber Stelle können alle Blau-Weißen jedoch selbstverständlich die Partie im Liveticker verfolgen. Zudem kommentiert das Duo Thomas Reckermann und Fabian von Wachsmann für 'Hertha OnAir' und hält alle geneigten Zuhörerinnen und Zuhörer über das Spielgeschehen auf dem Laufenden.
Live im TV: Das letzte Aufeinandertreffen des Jahres beim Sport-Club Freiburg überträgt der Bezahlsender Sky. Durch die Vorberichterstattung am Spieltag führen ab 14:30 Uhr Moderatorin Britta Hofmann mit Experte Martin Schmidt auf Sky Sport Bundesliga 1 & HD. Zum Spiel übernimmt dann Kommentator Michael Groß.
Blau-weiße Kanäle: Natürlich sind wir mit unseren übrigen Kanälen auch dieses Mal wieder ganz nah dran und halten alle Herthanerinnen und Herthaner darüber die ganze Zeit auf dem Laufenden. Zusätzlich zum Liveticker erfahren alle Fans die aktuellen Zwischenstände und erhalten spannende und exklusive Eindrücke auf Facebook, Twitter und Instagram. Unter den Hashtags #SCFBSC und #HaHoHe können die Anhängerinnen und Anhänger wieder fleißig über das Geschehen auf dem Rasen mitdiskutieren.
Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!
(war/City-Press)