
"Wir wollen einen guten Einstieg schaffen"
"Wir wollen einen guten Einstieg schaffen"

Berlin – Die Tage nach Weihnachten und vor Neujahr gelten als Zeit "zwischen den Jahren". Ihren Ursprung hat diese Redewendung im 16. Jahrhundert, als der gregorianische Kalender den vorher gebräuchlichen julianischen ablöste. Zuvor hatte der 24. Dezember das Jahresende markiert, in weiten Teilen Europas kennzeichnete allerdings erst der 6. Januar den Start in das neue Jahr. Doch Schluss mit diesem historischen Exkurs. In der Gegenwart entschleunigt die Gesellschaft zwischen dem Weihnachtsfest und dem Jahresauftakt.
Im Fußball ist das in diesem Jahr bekanntlich anders – und so saßen am Mittwoch (30.12.20) Geschäftsführer Michael Preetz und Trainer Bruno Labbadia im Medienraum der Blau-Weißen, um über die bevorstehende Partie gegen Schalke 04 zu sprechen. "Auf der einen Seite hat Schalke nicht viele gute Spiele gemacht, deshalb auch der Tabellenplatz. Auf der anderen Seite ist die individuelle Qualität der Spieler gut", blickte Labbadia auf den Kontrahenten aus dem Ruhrgebiet, der am Samstagabend (02.01.21, 18:30 Uhr) in der Hauptstadt gastiert. Bei diesem Duell am 14. Spieltag – das erste von noch 21 Kräftemessen bis Saisonende im Mai – treten die Gäste mit einem neuen Coach an. "Christian Gross ist ein sehr erfahrener Trainer, der sicherlich einiges ändern wird. Wir müssen uns noch mehr auf unser Spiel konzentrieren, aber das mag ich sowieso lieber", sagte Herthas Fußballlehrer. Sitznachbar Preetz äußerte sich zur kurzen Winterpause und dem intensiven Januar mit insgesamt sechs Spielen. "Wir müssen uns dieser Situation stellen und einen guten Einstieg in das neue Jahr schaffen. Wir wollen unsere Punkteausbeute jetzt unbedingt verbessern!"
Alle Aussagen der Protagonisten zum bevorstehenden Spieltag, personellen Veränderungen und dem neuen Rasen im Olympiastadion hat HerthaTV aufgezeichnet.