
Kiek ma, wer da kommt: Schalke 04
Kiek ma, wer da kommt: Schalke 04

Berlin – Seit 29 Begegnungen wartet das Team aus dem Ruhrpott schon auf einen 'Dreier' im deutschen Oberhaus. Bis zur Einstellung des Negativrekords von Tasmania Berlin (1965/66) fehlen nur noch zwei sieglose Spiele. Der letzte Erfolg der Gelsenkirchener datiert vom 17. Januar 2020 gegen Borussia Mönchengladbach. 351 Tage liegen damit zwischen diesem Duell und dem Auftritt bei der 'Alten Dame' am Samstagabend (02.01.21, 18:30 Uhr). Wenig verwunderlich, dass S04 mit diesen Statistiken aktuell das Schlusslicht der Tabelle darstellt. Verständlicherweise ließ Sportvorstand Jochen Schneider am vergangenen Sonntag (27.12.20) bei der Vorstellung des neuen Cheftrainers Christian Gross auch keine Zweifel an der klaren Zielsetzung für die restliche Spielzeit aufkommen. "Wir haben noch 21 Spiele vor uns, um den Klassenerhalt zu erreichen. Uns ist bewusst, dass es kein Sprint sein wird, sondern ein Marathon, den wir gemeinsam angehen", verdeutlichte der 50-Jährige. Vor dem Aufeinandertreffen am 14. Spieltag hat herthabsc.de den kommenden Gegner des Hauptstadtclubs genauer unter die Lupe genommen.
Die sportliche Situation: Nach der misslungenen Rückrunde der Vorsaison sollte es in 2020/21 besser werden bei den 'Königsblauen'. Doch bereits zum Auftakt gab es mit einer 0:8-Klatsche beim Triple-Sieger FC Bayern München den nächsten Dämpfer, und auch in den folgenden zwölf Bundesliga-Partien setzte sich der Negativtrend fort. Nach 13 Spieltagen stehen aktuell nur vier Zähler zu Buche. Aus den vergangenen sechs Begegnungen sammelten die Gäste nur einen einzigen Punkt – beim 2:2 in Augsburg, als die Schalker kurz vor dem Schlusspfiff noch den Ausgleichstreffer hinnehmen mussten. Nie zuvor stieg ein Erstligist mit einer solchen Ausbeute zu diesem Zeitpunkt nicht ab. Dennoch hielt der Jahresabschluss für den Tabellenletzten einen kleinen Lichtblick bereit: Durch ein 3:1 gegen den SSV Ulm überwintert die Elf von Christian Gross im DFB-Pokal. "Wir sind uns der Situation bewusst und wissen, dass wir so viele Punkte wie möglich holen müssen. Ich glaube an uns und bin überzeugt davon, dass wir eine Erfolgsserie starten können. Dafür muss jeder Einzelne Tag für Tag 100 Prozent geben", zeigte sich der Torschütze und Mittelfeldspieler Suat Serdar zuversichtlich nach dem Einzug ins Achtelfinale.
Die Gelsenkirchener im Fokus: Nach David Wagner, Manuel Baum und Huub Stevens ist Christian Gross der vierte Coach, der in dieser Saison bei den 'Knappen' an der Seitenlinie steht. Die höchste deutsche Spielklasse sowie Jochen Schneider sind dem 66-Jährige noch aus seiner Zeit beim VfB Stuttgart (2009 bis 2010) bestens bekannt. Die Schwaben führte der Ex-Profi damals vom Tabellenplatz 15 noch auf den sechsten Rang und damit in die UEFA Europa League. Anschließend verschlug es den Übungsleiter unter anderem nach Saudi-Arabien und Ägypten, wo er mit dem CAF Confederation Cup den zweithöchsten Clubwettbewerb Afrikas gewann. Nach seinen Stationen außerhalb Europas ist der Schweizer nun in die deutsche Beletage zurückgekehrt, wo er an den bisherigen Erfolgen anknüpfen möchte. "Wir müssen ziel- und resultatorientiert arbeiten. Ich will den Ehrgeiz der Spieler in jeder Sekunde spüren. Wir brauchen in und um die Mannschaft herum eine positive Grundhaltung, um wieder erfolgreich zu sein. Ich werde alles dafür geben, damit wir unser Ziel gemeinsam erreichen werden", zeigte sich der gebürtige Züricher kämpferisch.
Die Schnittstellen: Sein Gegenüber am Wochenende, Bruno Labbadia, verriet vor der vergangenen Partie beim Sport-Club Freiburg noch: "Natürlich höre ich bei einem Spieler wie Alexander Schwolow auch mal rein, bevor wir gegen seinen Ex-Club spielen. Oft können Profis noch gute Hinweise geben, daher tausche ich mich da gerne mit ihnen aus." Dieses Mal muss der Übungsleiter wie auch Gross auf solche Tipps verzichten. Denn im Kader der Gastgeber steht ebenso wenig ein Akteur mit königsblauer Vergangenheit wie umgekehrt. Dennoch wird es zum ein oder anderen Wiedersehen kommen. Niklas Stark kennt Alessandro Schöpf noch bestens aus seiner Zeit beim 1. FC Nürnberg. Kaderrückkehrer Jhon Córdoba bildete in 2019/20 mit Mark Uth einen elementaren Bestandteil der Offensivabteilung beim 1. FC Köln. Auf den früheren Arbeitgeber trifft dagegen Athletiktrainer Henrik Kuchno, der sich zwischen 2013 und 2015 für die Fitness beim Team aus dem Westen der Bundesrepublik verantwortlich zeichnete. Den umgekehrten Weg schlug Werner Leuthard ein, der seit Juli 2020 als 'Leiter Performance Lizenzspieler' im Ruhrpott tätig ist. Gerade einmal 24 Stunden vor Anpfiff verpflichteten die 'Knappen' einen weiteren Akteur mit Hertha-Vergangenheit. Bis zum Saisonende verstärkt Rainer Widmayer das Trainerteam.
Gesagt...
[>]Ich werde alles dafür geben, damit wir unser Ziel gemeinsam erreichen werden.[<]

Die besonderen Duelle: In den vergangenen fünf Aufeinandertreffen im Olympiastadion hielt die Elf von der Spree hinten drei Mal die Null, so auch beim bis dato letzten Heimsieg über die 'Königsblauen' im September 2016. Mitchell Weiser und Valentin Stocker sorgten mit ihren Treffern für den 2:0-Erfolg und bescherten ihren Farben damit die perfekte Punktausbeute von neun Zählern nach drei Spieltagen. "Peka hat den Ball überragend zurückerobert und dann super zurückgelegt. Ich habe dann einfach nur draufgehalten", kommentierte Weiser seinerzeit den sehenswerten Führungstreffer, der Wegbereiter für die Feierlaune der Blau-Weißen an jenem Abend war.
Die Meinung über den Hauptstadtclub: Auch auf der Pressekonferenz vor dem Duell am Wochenende drehte sich alles um den neuen Mann auf der S04-Trainerbank, der seine Eindrücke aus den ersten Einheiten mit dem Team schilderte: "Die kurze Winterpause hat den Spielern sicherlich gutgetan, ich habe sie frisch erlebt. Wir haben gut und abwechslungsreich trainiert", sagte der Fußballehrer, der weiter ausführte: "Es ist Qualität vorhanden und ich bin überzeugt, dass die Mannschaft zum Siegen zurückkommt." Wenn es nach Gross geht, soll dieses Vorhaben schon beim Gastauftritt in der Hauptstadt gelingen: "Es ist wichtig, dass wir gut in das neue Jahr starten. Wir sind fokussiert auf das Auswärtsspiel in Berlin."
(mb/imago,City-Press)