Niederlage gegen Bremen
Niederlage gegen Bremen
Hertha BSC verlor am Samstagabend (23.01.21) zum Rückenrunden-Auftakt mit 1:4 (1:2) gegen den SV Werder Bremen. Jhon Córdoba traf aus Sicht der Blau-Weißen.
Berlin – Zum Start in die Rückserie nahm Trainer Bruno Labbadia im Vergleich zum Hoffenheim-Spiel eine personelle Veränderung vor: Startelf-Debütant Luca Netz ersetzte Krzysztof Piątek (Bank), dafür rutschte Maximilian Mittelstädt eine Position vor ins linke Mittelfeld. Dodi Lukébakio hingegen fehlte aus sportlichen Gründen im Berliner Aufgebot. Bremens Übungsleiter Florian Kohfeldt änderte sein Personal zwei Mal: Leonardo Bittencourt und Hertha-Leihgabe Davie Selke begannen an Stelle von Kevin Möhwald (angeschlagen nicht im Kader) und Joshua Sargent (Bank).
Vor dem Aufwärmen gedachte der Hauptstadtclub dem vor Weihnachten verstorbenen langjährigen Physiotherapeuten David de Mel.
Frisches Offensivpersonal, gute Chancen – keine Tore
In den zweiten 45 Minuten brachte der Fußballlehrer in Mathew Leckie für Mittelstädt eine zusätzliche Offensivkraft. Die Hauptstädter machten da weiter, wo sie im ersten Abschnitt aufgehört hatten. Cunha gab die ersten Abschlüsse ab (47., 49). Sechs Zeigerumdrehungen später entschärfte Pavlenka gegen Córdoba (55.). Von den Hanseaten war bis dato in Halbzeit zwei nichts zu sehen, dann schlugen sie aus dem Nichts zu: Maximilian Eggestein setzte Bittencourt ansehnlich in Szene - und der 27-Jährige vollendete aus kurzer Distanz zum 3:1 (57.). Labbadia reagierte und verstärkte mit Piątek und Daishawn Redan seine Angriffsreihe (64.). Piątek hätte kurz darauf den erneuten Anschlusstreffer markieren können, doch Cunha übersah den mitgelaufenen Polen und schob freistehend vor dem gegnerischen Gehäuse vorbei (67). Die Zeit rannte den Hausherren in der Folge davon, die Bemühungen ließen aber nicht nach. Eine Leckie-Hereingabe köpfte Córdoba wuchtig aufs Gehäuse, Pavlenka war abermals zur Stelle (74.). Auf der Gegenseite erzielte der eingewechselte Sargent mit dem Treffer zum 4:1 den Endstand (77.).
Der Aufwand stimmte, der Ertrag nicht. Nach dieser Heimniederlage zum Rückrunden-Auftakt belegen die Blau-Weißen weiterhin mit 17 Zählern den 14. Tabellenplatz. Zum Abschluss des mit sechs Partien enggetakteten Januars gastiert die 'Alte Dame' am kommenden Samstagnachmittag (30.01.21, 15:30 Uhr) am Main bei Eintracht Frankfurt.
(sj/City-Press)