Ran da: Heimspiel gegen die Hanseaten
Fans | 22. Januar 2021, 12:27 Uhr

Ran da: Heimspiel gegen die Hanseaten

Ran da: Heimspiel gegen die Hanseaten

Hier erfahrt ihr, wie ihr die Partie der Herthaner am Samstag (23.01.21, 18:30 Uhr) gegen Werder Bremen verfolgen könnt.

Berlin - Wenn am Samstagabend (23.01.21, 18:30 Uhr) in der Hauptstadt der Ball rollt, dann gastiert nicht nur Werder Bremen bei Hertha BSC, sondern es treffen auch zwei unmittelbare Tabellennachbarn aufeinander. Die Hausherren stehen aktuell einen Rang hinter den auf Platz 13 liegenden Hanseaten. Neben der Region im Klassement verbinden die beiden Kontrahenten aber noch weitere Gemeinsamkeiten. Die 'Alte Dame' und die Grün-Weißen sind zwei von aktuell sieben Erstligisten, die schon bei Bundesliga-Gründung zum Teilnehmerfeld zählten. Ein Blick auf die Landkarte verrät zudem, dass sich am 18. Spieltag die beiden nördlichsten Vereine aus dem deutschen Oberhaus gegenüberstehen - besondere Vorzeichen, die jedoch auf dem Platz keine Rolle spielen dürften. "Wir brauchen extrem viel Geduld und müssen die Lücken finden. Die Bremer sind gefährlich im Umschaltspiel, das haben sie in Gladbach gezeigt. Diese Kontersituationen müssen wir unterbinden", so Bruno Labbadia im Vorfeld. Auf welche Art und Weise ihr das Kräftemessen mit dem Double-Sieger von 2004 in den eigenen vier Wänden oder bequem von unterwegs aus verfolgen könnt, trägt herthabsc.de zusammen.

Hertha030.live: Nachdem 'Hertha030 - Die Spieltagsschau' zuvor zwei Begegnungen in Folge aussetzte, gibt es sie in dieser Woche gleich im Doppelpack. Wie schon gegen Hoffenheim führen euch Stadionsprecher Fabian von Wachsmann und Lena von HerthaTV auch am Samstag ab 17:00 Uhr durch die digitale Sendung. Unterhaltung ist garantiert: Die Anhängerinnen und Anhänger erwartet ein voller Sendeplan gespickt mit exklusiven Hintergründen, aufschlussreichen Interviews und detaillierten Analysen. Des Weiteren dürfen die bewährten Rubriken 'Litfaßsäule' und 'Hinjesehen' natürlich wieder nicht fehlen. Zum Auftakt in die zweite Saisonhälfte blickt das Duo gemeinsam mit DJ Ferry, der erneut für die musikalische Unterstützung sorgt, auf die bisherigen Highlights des Formats 'Ein Tach mit…' zurück. Aus der Heimspielstätte der Blau-Weißen schaltet sich außerdem Udo Knierim zu. In der Halbzeit diskutieren Lena und Fabi mit dem Ex-Bremer und langjährigen Berliner Peter Niemeyer über die Vorkommnisse aus dem ersten Durchgang. Nach Schlusspfiff haben dann alle Anhängerinnen und Anhänger die Möglichkeit, mit den beiden Moderatoren die zurückliegenden 90 Minuten zu analysieren. Schreibt einfach eine WhatsApp-Nachricht an 01723272003 und seid mit dabei. Einschalten lohnt sich! 

Live im TV: Sky zeigt den Leistungsvergleich mit der Elf von Florian Kohfeldt im Anschluss an die Paarungen des Nachmittags auf Sky Sport Bundesliga 1 & HD. Zur Vorberichterstattung um 17:30 Uhr begrüßen Moderator Sebastian Hellmann und Experte Lothar Matthäus die Zuschauerinnen und Zuschauer. Zum Anstoß meldet sich Kommentator Kai Dittmann aus dem Olympiastadion zu Wort.

Blau-weiße Kanäle: Nicht nur vor den Fernsehgeräten können die Herthanerinnen und Herthaner den Auftritt der Labbadia-Schützlinge verfolgen. Thomas Reckermann und Manfred 'Manne' Sangel berichten für 'Hertha OnAir' von den Ereignissen auf dem Grün. Zusätzlich zum Liveticker ist die Anhängerschaft auch über die clubeigenen Social Media-Kanäle immer ganz nah dran am Geschehen. Der Hauptstadtclub zeigt neben interessanten Impressionen ebenso alle wichtigen Informationen und Zwischenstände zur Partie auf FacebookTwitter sowie Instagram. Unter den Hashtags #BSCSVW und #HaHoHe können Fans jederzeit mitdiskutieren. 

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app

(mb/HerthaBSC)

von Hertha BSC