Ran da: Unter Flutlicht gegen den FC Bayern
Fans | 3. Februar 2021, 17:53 Uhr

Ran da: Unter Flutlicht gegen den FC Bayern

Ran da: Unter Flutlicht gegen den FC Bayern

Am Freitag (05.02.21, 20:00 Uhr) empfängt Hertha BSC den amtierenden Meister im Olympiastadion. Alle Kanäle in der Übersicht.

Berlin – Es ist die eine, entscheidende Frage, die jeden Trainer vorm Duell mit dem FC Bayern umtreibt. Mit welcher Spielidee und welcher Ausrichtung kann dem Abonnement-Champion von der Isar bestmöglich getrotzt werden, um gegen die Rot-Weißen etwas Zählbares einzufahren? In einer kompakten Arbeitswoche tüftelt Pál Dárdai vor dem ersten Heimspiel nach seiner Rückkehr an einer passenden Antwort. "Gegen Bayern müssen wir noch mehr als sonst eine funktionierende Mannschaft aufs Feld schicken, die gut zusammenpasst und geschlossen agiert. Jeder Spieler hat Stärken, mit denen er uns weiterhelfen kann, und ich muss daraus dann etwas basteln", gibt der Ungar einen Einblick in seine Gedankenwelt. Wie die Fans die Umsetzung der Überlegungen im um eine halbe Stunde vorverlegten Kräftemessen mit den Münchnern verfolgen können, fasst herthabsc.de wie gewohnt zusammen.

Hertha030.live: Wie bei allen bisherigen Heimspielen der Saison bietet 'Hertha030 - Die Spieltagsschau' der Anhängerschaft der Blau-Weißen auch bei der Begegnung mit dem FCB ein spannendes und unterhaltsames Programm. Stadionsprecher Fabian von Wachsmann und Lena von HerthaTV begrüßen euch ab 18:30 Uhr zur digitalen Sendung, die wie immer mit exklusiven Hintergründen, aufschlussreichen Interviews und detaillierten Analysen gespickt ist. Darüber hinaus dürfen die bewährten Rubriken 'Litfaßsäule' und 'Hinjesehen' natürlich nicht fehlen. DJ Ferry sorgt nicht nur für musikalische Unterhaltung, sondern spricht gemeinsam mit den Moderatoren ausführlich über das neue Trainerteam der Spreeathener. Aus dem Olympiastadion vermittelt Udo Knierim per Schalte wie gewohnt seine Eindrücke. Nach der Partie haben alle Zuschauerinnen und Zuschauer dann die Möglichkeit, mit den Studio-Trio die 90 Minuten zu analysieren. Schreibt einfach eine WhatsApp-Nachricht an 01723272003 und seid mit dabei. Ein besonderes Highlight stellt zudem ein exklusives Interview mit Carsten Schmidt und Ingo Schiller dar. Der Vorsitzende der Geschäftsführung und der Geschäftsführer Finanzen geben im Gespräch spannende Einblicke in viele aktuelle Themen rund um die 'Alte Dame'. Einschalten lohnt sich also! 

Live im TV: DAZN überträgt das Duell mit dem Rekordmeister ab 19:30 Uhr live. Moderator Alex Schlüter führt durch den Abend, als Kommentator meldet sich Marco Hagemann aus der Arena in Westend. Sandro Wagner, der für beide Clubs die Schuhe schnürte, unterstützt den 44-Jährigen bei seiner Berichterstattung als Experte. 

Blau-weiße Kanäle: TV-Übertragung und Streaming bilden für Anhängerinnen und Anhänger nicht die einzige Option, die Partie gegen die Süddeutschen zu verfolgen. Thomas Reckermann und Manfred 'Manne' Sangel sind für 'Hertha OnAir' wie gewohnt auf Ballhöhe und berichten aus dem Olympiastadion. Zusätzlich zum Liveticker ist die Anhängerschaft auch über die vereinseigenen Social Media-Kanäle immer ganz dicht dran am Geschehen. Der Hauptstadtclub zeigt neben Impressionen ebenso alle wichtigen Informationen und Zwischenstände zur Partie auf FacebookTwitter sowie Instagram. Unter den Hashtags #BSCFCB und #HaHoHe können Fans jederzeit mitdiskutieren. 

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!  

(kk/HerthaBSC)

von Hertha BSC