Änis Ben-Hatira holt zum Pass aus.
Akademie | 19. Mai 2024, 14:51 Uhr

U23: Niederlage beim Saisonfinale gegen Cottbus

Beim abschließenden Spiel dieser Saison in der Regionalliga Nordost nahm Stephan Schmidt vier Änderungen an der Startelf unserer U23 vor. Für Maximilian Mohwinkel rückte Robert Kwasigroch zwischen die Pfosten. Außerdem begannen Biyan Kizildemir, Dominik Schickersinsky und Mesut Kesik anstelle von Joel Da Silva Kiala, Peter Matiebel und Tony Rölke im Vergleich zum Auswärtssieg bei der U23 des F.C. Hansa Rostock. Auf Seiten der Gäste fehlten Trainer Claus-Dieter Wollitz und Angreifer Timmy Thiele gesperrt, in Maximilian Pronichev startete hingegen ein Ex-Herthaner.

Ben-Hatira-Freistoß in die Mauer – FCE mit Doppelschlag

Die erste Gelegenheit vor über 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark gehörte unseren Jungs, doch Änis Ben-Hatiras Freistoß aus rund 20 Metern blieb in der Mauer hängen. In der Folge tasteten sich die Rot-Weißen nach vorne. Bradley Ibrahim hielt in einen Schuss aus spitzem Winkel von Maximilian Krauß den Fuß rein und fälschte zur Ecke ab. Die Standardsituation brachte schließlich die frühe Führung: Pronichev nickte zunächst gegen den Querbalken, Joshua Putze drücke das Kunstleder kurz darauf ebenfalls per Kopf über die Linie (15.). Wenig später behielt Kwasigroch im Eins-gegen-eins mit Krauß reaktionsschnell die Oberhand (19.). Nur ein paar Zeigerumdrehungen später legten die Lausitzer nach. Über die rechte Angriffsseite landete das Spielgerät im Zentrum bei Pronichev, der die Hereingabe aus kurzer Distanz in die Maschen bugsierte (24.). Anschließend verschafften sich unsere Blau-Weißen etwas Entlastung, aber auch die nächste Gelegenheit gehörte dem FCE. Dabei zielte Krauß aus spitzem Winkel knapp am Pfosten vorbei (33.). Im Anschluss spielte sich das Geschehen vorrangig im Mittelfeld ab, demzufolge ging es aus Sicht unserer Berliner mit dem Zwei-Tore-Rückstand in die Kabine.

Bradley Ibrahim schirmt den Ball ab.

Viele Wechsel nach der Pause – Abdualltif prüft Bethke

Mit Wiederbeginn kontrollierten die Schmidt-Schützlinge zwar das Geschehen, es fehlte allerdings an offensiver Durchschlagskraft. Kurz nach dem Seitenwechsel stellte unser Übungsleiter um: Noah Kardam ersetzte Kizildemir und verteidigte fortan links hinten, Kapitän Tony Fuchs wechselte die Seite (52.). Mustafa Abdullatif verarbeitete wenig später einen weiten Pass technisch stark und zwang Elias Bethke mit seinem Abschluss aus der Drehung zu einer Parade (59.). Dann machte Schickersinsky Platz für Safa Yildirim (69.). Die Gäste beschränkten sich auf das Verteidigen, fanden über Tim Heike aber doch wieder den Weg in die Spitze – der treffsicherste Cottbusser scheiterte aber erst am Außenpfosten und köpfte dann drüber (74., 78.). In der Schlussphase kamen für unsere Farben noch Veit Stange und Arda Isik anstelle von Ben-Hatira sowie Ibrahim ins Geschehen (85.). An der 0:2-Niederlage änderte dies nichts mehr.

Während unsere Blau-Weißen die Spielzeit damit auf Tabellenplatz 14 beendeten, brachte der FCE den Aufstieg als Spitzenreiter unter Dach und Fach.

Hertha BSC: Kwasigroch – Kizildemir (52. Kardam), Morgenstern, Čović, Fuchs (C) – Ibrahim (85. Isik), Abdullatif, Kesik – Schickersinsky (69. Yildirim), Ben-Hatira (85. Stange), Ajvazi

Tore: 0:1 Putze (15.), 0:2 Pronichev (24.)

Schiedsrichter: Tim Kohnert

Gelbe Karten: Ibrahim, Kesik – Hildebrandt, Pronichev

von Erik Schmidt