
Unser Porträt
Wir Herthanerinnen und Herthaner blicken auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet am 25. Juli als Berliner Fußball Club Hertha 1892 kam das BSC nach der Fusion mit dem Berliner Sport-Club 1923 hinzu. Unsere Vereinsfarben Blau und Weiß sind nicht nur Farben, sondern ein Ausdruck unserer Identität. Wir lieben diesen Club, auch oder gerade, weil unsere Reise nicht immer einfach war und ist. Es gab Momente des Triumphs, wie unsere Meisterschaften in den 1930er Jahren, vor allem aber auch intensive Herausforderungen und Rückschläge, die uns geprägt haben. Doch jede Herausforderung haben wir gemeinsam gemeistert, hat uns stärker gemacht und unseren Zusammenhalt gefestigt. So stellte uns die Nachkriegszeit vor Hürden. Der Club musste sich in einer geteilten Stadt neu orientieren, was sportlich und organisatorisch eine große Herausforderung war. In den 1960er Jahren begann dann eine neue Ära: Hertha BSC gehörte 1963 zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga. Es folgten turbulente Jahre mit Auf- und Abstiegen sowie wirtschaftlichen Problemen. Die Saison 1974/75 brachte mit dem zweiten Platz in der Bundesliga einen Höhepunkt, 1977 und 1979 folgten mit dem Erreichen der DFB-Pokalfinals weitere. Aber selbst in der sportlich erfolgreichsten Zeit verpasste unsere Alte Dame – denkbar knapp – die Titel.
Hertha BSC ist mehr als nur ein Verein im deutschen Profifußball. Der Club ist seit über 130 Jahren Heimat und ein Ort des Zusammenhaltes für unsere Fans aus allen Gesellschaftsschichten, weit über die Berliner Stadtgrenzen hinaus. Auch abseits des Platzes engagieren wir uns vielfältig und stark. Wir sind ein Club, der in der Gesamtheit aller Fans in vielen Bereichen aktiv ist und Verantwortung übernimmt. Mit zahlreichen sozialen Projekten setzen wir uns für eine bessere Gesellschaft ein und tragen dazu bei, Berlin zu einem noch lebenswerteren Ort zu machen. Ob durch Integrationsprojekte, Umweltinitiativen oder die Unterstützung benachteiligter Gruppen – Hertha BSC übt einen positiven Einfluss aus. Hier, wie auch im Sport, liegt unser besonderer Fokus auf dem Nachwuchs, welcher die Stadt und den Sport von morgen prägen und gestalten wird. Unsere Nachwuchsakademie zählt zu den besten in Deutschland und hat viele Talente hervorgebracht, die heute national und international erfolgreich sind. Wir glauben an die Kraft der Jugend und investieren kontinuierlich in ihre Entwicklung.
Die vergangenen Jahrzehnte waren eine Achterbahnfahrt für Hertha BSC. In den 1990er Jahren gelang der Wiederaufstieg in die Bundesliga und in den frühen 2000er Jahren etablierte sich der Club in der oberen Tabellenhälfte. Besonders die Teilnahme an der UEFA Champions League in der Saison 1999/00 war ein Meilenstein. Jedoch folgten auch Rückschläge. Mehrere Abstiege in die 2. Bundesliga und wirtschaftliche Schwierigkeiten belasteten den Club. In der jüngsten Vergangenheit haben wir einige fundamentale Fehlentscheidungen getroffen, welche den Club in extreme und existenzielle Schwierigkeiten brachten. Mit der Wahl von Kay Bernstein zum neuen Präsidenten, einer neuen Führungsstruktur und der Entwicklung des Berliner Weges gelang uns der gemeinschaftliche Turnaround. Durch die Besinnung auf neue und alte Werte, durch nachhaltiges und kluges Management ist Hertha BSC auf einem guten Weg und es gilt nun gemeinsam auf diesem Weg zu bleiben. Wir wollen uns langfristig wieder in der Bundesliga etablieren und eine wichtige Rolle im deutschen Fußball spielen. Die Nachwuchsarbeit bildet dabei einen zentralen Bestandteil der Strategie. Unsere Akademie hat weiterhin den absoluten Fokus junge Talente zu fördern, sie zu Profis der ersten Mannschaft zu entwickeln, die den Club sportlich und wirtschaftlich voranbringen. Hertha BSC ist ein Club mit einer reichen Geschichte, geprägt von Leidenschaft, Zusammenhalt, Kampfgeist und dem unermüdlichen Willen, sich zu entwickeln und Außergewöhnliches zu erreichen. Trotz aller existenziellen Herausforderungen der jüngsten Vergangenheit blicken wir als Club optimistisch in die Zukunft und setzen alles daran, unsere Ziele zu verwirklichen. Mit neuer Ausrichtung, wirtschaftlich klugen Entscheidungen, einer starken Jugendförderung, klaren sportlichen Ambitionen und der Unterstützung der treuen Fans wird Hertha BSC auch weiterhin eine wichtige Rolle im deutschen Fußball spielen. Denn eines ist sicher: Unsere Geschichte ist noch lange nicht zu Ende geschrieben.