Herthanerinnen und Herthaner im Olympiapark.

Saisoneröffnung

Eine liebgewonnene Tradition bei Hertha BSC stellt das gemeinsame Einstimmen auf eine neue Saison dar. Die Saisoneröffnung 2025/26 steigt am 20. Juli ab 10:00 Uhr im Olympiapark und hält für alle Blau-Weißen wieder ein vielseitiges Programm bereit. Ein Höhepunkt: Das Testspiel unserer 1. Frauen gegen Borussia Dortmund im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion, das um 11:00 Uhr angepfiffen wird. Auch unsere Profis werden am Start sein und stehen im Rahmen einer Autogrammstunde für Fotos und Unterschriften zur Verfügung. Zudem steigt auch wieder der traditionsreiche Hertha-Cup, den unsere offiziellen Fanclubs bereits zum 27. Mal ausspielen werden. 

Zahlreiche Stände der OFCs, von Sprayathen und des Förderkreises Ostkurve laden zum Verweilen ein. Darüber hinaus sind weitere verschiedene Mitmachaktionen für Klein und Groß geplant. Achtet hier auch auf die Aktionsstände von CheckCars24 und der WTG! Und natürlich dürfen auch wieder Interviews mit verschiedenen Verantwortlichen auf der Bühne von 94,3 RS2 nicht fehlen. Unser Medienpartner übernimmt darüber hinaus auch die musikalische Untermalung. Für Essen und Getränke vor Ort ist gesorgt, dabei unterstützen unsere Partner Beck’s und Die Gläserne Molkerei tatkräftig. 

Achtung: Der Zugang kann nur über den Guthsmuthsweg sowie die Hanns-Braun-Straße und damit nicht über die Friedrich-Friesen-Allee erfolgen. Vertreterinnen und Vertreter der Presse wählen bitte die Hanns-Braun-Straße als Zugang. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist erlaubt, verzichtet aber bitte auf Glasbehältnisse aller Art. Taschen und Rucksäcke sind gestattet, werden jedoch kontrolliert. Um einen schnelleren Einlass zu gewähren, verzichtet bitte nach Möglichkeit auf größere Exemplare. Fahrräder und Roller sowie Hunde dürfen nicht mit auf das Gelände. Bitte denkt je nach Wetterlage auch an Sonnenschutz und Mützen! Das Programm und der Lageplan im Überblick:

Zeitplan zur Saisoneröffnung als Grafik.
Lageplan der Saisoneröffnung als Grafik.