
Heimspielservice
Rund um die Heimspiele von Hertha BSC stehen euch die Fanbetreuung und das Team Barrierefrei für all eure Anliegen zur Verfügung! Mit Stadionöffnung bis zum Anpfiff, in der Halbzeitpause und nach dem Schlusspfiff ist der Fan-Container auf dem Osttorvorplatz besetzt.
Allgemeine Ticket- und Geschäftsbedingungen/Stadionordnung
Hinweis: Kurzentschlossene können am Spieltag vor Ort am Stadion über QR-Codes an Plakatwänden am Süd- und Osttor ihre Tickets noch ganz bequem per Smartphone buchen. Bei Problemen oder Fragestellungen stehen euch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort zur Verfügung.
Umbau: Im Olympiastadion findet derzeit eine Modernisierung der Sanitäranlagen statt. Aufgrund dieser Baumaßnahmen sind zunächst die Toiletten in den Blöcken S und T nicht begehbar, stückweise folgen weitere Bereiche. Ersatzweise befinden sich momentan Container auf der Süd-Ost-Wiese. Mit Abschluss der Arbeiten erhöht sich im Unterrang die WC-Kapazität um 80 Prozent, für Menschen mit Behinderung verdreifacht sich die Anzahl an barrierefreien Toiletten. Darüber hinaus gab es bereits in der Winterpause Umbaumaßnahmen an den Drehkreuzen in den Eingangsbereichen.
Durch die in Berlin seit April in Kraft getretene getretene SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung entfallen bei unseren Heimspielen jegliche Corona-Maßnahmen!
Ein Stadionbesuch ist damit auch in der neuen Spielzeit ohne einen G-Nachweis und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes möglich!
Auch wenn alle Corona-Maßnahmen entfallen, bleibt das Virus natürlich allgegenwärtig! Daher bitten wir euch alle, die bereits bekannten Hygiene-Hinweise zu berücksichtigen und so gut es geht, den Abstand zu anderen Personen im Stadionumlauf einzuhalten:
- Bitte vermeidet Berührungen der Augen-, Nasen- oder Mundpartien (Schleimhäute).
- Nach Personenkontakten, der Benutzung von Sanitäreinrichtungen und vor der Nahrungsaufnahme bitte gründlich die Hände waschen.
- Einmaltaschentücher bitte nach der Benutzung direkt entsorgen.
- In den WCs stehen Einweg-Papierhandtücher bereit, die ihr bitte ebenfalls nach Benutzung direkt und sicher entsorgt.
- Der im Olympiastadion anwesende Sanitätsdienst ist personell wie infrastrukturell für Verdachtsfälle aufgestellt.
- Die Taktung zur Reinigung der sanitären Anlagen ist intensiviert und gefahrenspezifisch angepasst (z.B. bei der Reinigung der Türklinken).
- Die Anschrift des Stadions lautet: Olympiastadion Berlin, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
- Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Reguläre Eintrittskarten dienen rund um das Spiel als Fahrschein für ÖPNV.
- Über aktuelle Fahrplanänderungen oder baubedingte Abweichungen informieren die S-Bahn und U-Bahn.
-
Folgende Parkplätze stehen direkt am Stadion zur Verfügung:
-
Olympischer Platz (kostenfrei)
-
PO1 (kostenpflichtig)
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO5 (kostenpflichtig)
- PO7 (kostenpflichtig) ist den Gästen aus Bochum vorbehalten.
-
Clearing Points befinden sich am Osttor PO4 und am Südtor.
-
- Stadion- und Fanshopöffnung erfolgen in der Regel 90 Minuten vor Anpfiff. Änderungen sind möglich. Bitte behaltet unsere Kanäle im Auge!
- Für einen zügigen Einlass empfehlen wir, print@home-Tickets in ausgedruckter Form mitzubringen.
- Das Tragen von Fankleidung des gegnerischen Teams ist außerhalb des Gästebereichs nicht gestattet.
- Erlaubt sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297 mm x 210 mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.
- Das Mitführen von Regenschirmen ist nur gestattet, solange diese in das vorgeschriebene Taschenformat passen.
- Die Mitnahme von Plastik- und Glasflaschen sind im Olympiastadion verboten. Erlaubt sind Tetrapacks oder Trinkpäckchen bis 1 Liter.
- Eingänge für Menschen mit Behinderung und deren Begleitpersonen befinden sich am Ost- und Südtor. Hier gibt es weitere Informationen.
- Volunteers unterstützen euch vor und innerhalb des Stadions bei Fragen aller Art.

- Im Olympiastadion gibt es zur schnelleren Erfrischung ab sofort Bier-Express-Stände
- Für alle Fans erweitert der Food-Market im Public Catering auf der Nord-Ost-Wiese das kulinarische Angebot
- In den festen Kiosken im Stadion und den festen Außenkiosken (graue Container) stehen neben der Bargeld-Zahlung nun alle gängigen kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung (EC-Karte, Kreditkarte, Applepay, Googlepay etc.)
- Bitte beachtet für einen einfachen Eintritt in das Olympiastadion die Einlass-Schlangen samt Bodenmarkierungen am Osttor
🆕 Erstes Heimspiel 2022/23! 🤩
— Hertha BSC (@HerthaBSC) August 12, 2022
Um euch zu zeigen, was es alles für Neuerungen rund um den Besuch im @Oly_Berlin gibt, haben wir den Stadionexperten schlechthin engagiert!
Film ab. 🎥 👇#BSCSGE #GemeinsamHertha #HaHoHe pic.twitter.com/5J7ypQtLFr
Diskriminierung jeglicher Art - wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit - wollen wir als Verein von nun an noch entschlossener entgegenwirken und den Betroffenen auch an Spieltagen Hilfe bieten. Mit Beginn der Saison 2022/23 startet das Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“. Am Spieltag sind Helferinnen und Helfer vom „Team Lotte“ in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es bestehen Kontakte zum Sanitätsdienst.
Das Wichtigste im Überblick:
Schutzraum: Block O
Kontakt Team Lotte:
Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag)
E-Mail: woistlotte@herthabsc.de (erreichbar auch außerhalb des Spieltages)
Mehr Informationen rund um das neue Schutzkonzept gibt es hier.
- Handicap-Tageskasse sowie die Kasse für Dauerkarten-Ratennachzahler findet ihr am Südtor.
- Auswärtskartenabos am Fan-Container am Osttorvorplatz (Vorabinformation per E-Mail).
- Eure Motorradhelme und Taschen könnt ihr bei der Hinterlegungsstelle auf dem Parkplatz PO5 für 4 Euro pro Stück abgeben.
An den Heimspieltagen könnt ihr die Fan- und Mitgliederbetreuung unter anderem am 'Fan-Container' antreffen. Dieser steht direkt vor dem Eingang zur Ostkurve auf dem Osttorvorplatz. Mit Stadionöffnung bis zum Anpfiff, in der Halbzeitpause und nach dem Schlusspfiff stehen wir für all eure Belange zur Verfügung. Hier wird unter anderem auch das Auswärtskartenabo ausgegeben. Kommt auf uns zu, ihr seid willkommen!
- Fans müssen Spruchbanner nach Stadionordnung (StO) und Allgemeinen-Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) bis spätestens einen Werktag vor dem Spieltag (12:00 Uhr) unter fanbetreuung@herthabsc.de anmelden.
- Bei der Anmeldung müssen die Gruppe, Ansprechpersonen inklusive Mailadresse und Handynummer ebenso hinterlegt sein wie Angaben über Maße und Materialien (ggf. Anzahl der Rollen, Pakete, etc.).
- Die Anmeldung kann grundsätzlich ohne Inhaltsangabe erfolgen. Inhalte mit beleidigenden, diskriminierenden oder diffamierenden Botschaften sind jedoch strikt untersagt. Bei Verstoß behält sich Hertha BSC Sanktionen vor.
- Der Verein behält sich aus einzelnen Gründen – insbesondere Brandlasten, Vorgaben des Stadionbetreibers – zudem vor, die Zahl der zugelassenen Spruchbanner zu begrenzen.
- Fans müssen Choreographien nach StO und ATGB ebenfalls unter fanbetreuung@herthabsc.de mit einer Vorlaufzeit von drei Wochen anmelden.
- Bei der Anmeldung müssen die Gruppe, Ansprechpersonen inklusive Mailadresse und Handynummer ebenso hinterlegt sein wie Angaben über die Planung, den Umfang, die betroffenen Bereiche sowie über Maße und Materialien (ggf. Anzahl der Rollen, Pakete, etc.).
- Die Anmeldung kann grundsätzlich ohne Inhaltsangabe erfolgen. Inhalte mit beleidigenden, diskriminierenden oder diffamierenden Botschaften sind jedoch strikt untersagt. Bei Verstoß behält sich Hertha BSC Sanktionen vor.
- Der Verein behält sich aus verschiedenen Gründen – insbesondere Brandlasten, Vorgaben des Stadionbetreibers – zudem vor, die Choreografie zu beschränken.
- Nach der Anmeldung folgt zeitnah eine Bestätigungsmail inklusive Erlaubnis und einer ersten Absprache zum konkreten Vorgehen hinsichtlich Vorbereitung und Aufbau am Spieltag. Die weitergehende Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Choreografie erfolgt nach individueller Abstimmung und Festlegung.
- Die Fans finden sich mit den Materialien der Choreografie sowie der Bestätigungsmail am Spieltag bitte am Mitteltor Osttor ein.
- Der Aufbau erfolgt in Begleitung der Fanbetreuung und des Ordnungsdienstes.