
Ran da: Mit Vollgas beim VfL Wolfsburg
Beim Aufeinandertreffen in der Autostadt stehen sich am Samstag (27.02.21, 15:30) zwei Kontrahenten gegenüber, die im Hinspiel auf Augenhöhe agierten und sich am Ende die Punkte teilten. Seit diesem Remis am 6. Spieltag arbeiteten sich die Wolfsburger hoch bis auf Tabellenplatz 3 und buhlen aktuell um die begehrten Startplätze in der UEFA Champions League. Die kommende Aufgabe gegen die Niedersachsen wird für unsere Herthaner nicht einfach, aber bekanntlich beginnt jedes Spiel bei 0:0. Für unseren Trainer Pál Dárdai ist der positive Saisonverlauf der Grün-Weißen kein Grund zur Beunruhigung: "Natürlich steht Wolfsburg gerade auf einem Champions League-Platz, aber wer weiß, was am Wochenende kommt", beurteilt der Fußballlehrer die Situation vor dem Duell. Mut macht dem 44-Jährigen die Rückkehr unseres Angreifers Jhon Córdoba, der schon fünf Saisontreffer erzielte. "Ich bin sehr positiv, wenn er dabei ist. Er kann Tore machen, ist kopfballstark und robust", sagt der Ungar. Zusätzliche personelle Alternativen und Zuversicht sind gute Vorzeichen, um wichtige Punkte mit nach Berlin zu nehmen. Wie ihr die Begegnung mit den 'Wölfen' verfolgen könnt, hat herthabsc.de für euch zusammengefasst.
Hertha030.live: Unser Format 'Hertha030 - Die Spieltagsschau' ruht bei unserem Gastauftritt in Wolfsburg – denn wie gewohnt senden wir nur zu unseren Heimspielen. Zum kommenden Kräftemessen unserer 'Alten Dame' im Olympiastadion gegen den FC Augsburg (06.03.21, 15:30 Uhr) gibt es dann eine neue Folge unserer digitalen Sendung. Bis dahin besteht für euch selbstverständlich wieder die Option, das Duell gegen die Elf von Oliver Glasner im Liveticker zu verfolgen. Zudem kommentiert das Duo Thomas Reckermann und Fabian von Wachsmann für 'Hertha OnAir' und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer über das Geschehen auf dem Laufenden.
Live im TV: Zu sehen gibt es den Leistungsvergleich unserer Blau-Weißen mit den Niedersachsen beim Pay-TV-Sender Sky. Bereits ab 14:00 Uhr führen euch Moderatorin Esther Sedlaczek und Experte Dietmar Hamann durch die Vorberichtserstattung am Spieltag auf Sky Sport Bundesliga 1 & HD. In der Konferenz sitzt Michael Born am Mikrofon, beim Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 5 & HD ist Oliver Seidler im Einsatz.
Blau-weiße Kanäle: Selbstverständlich sind wir mit unseren Kanälen auch dieses Mal wieder ganz nah dran und liefern allen Herthanerinnen und Herthanern die wichtigsten Informationen rund um die Begegnung. Zusätzlich zum Liveticker erfahren alle Fans die aktuellen Zwischenstände und erhalten spannende und exklusive Eindrücke auf Facebook, Twitter und Instagram. Unter den Hashtags #WOBBSC, #GemeinsamHertha und #HaHoHe können unsere Anhängerinnen und Anhänger wieder fleißig über das Treiben auf dem Rasen mitdiskutieren.
Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!