Impressionen aus dem Training vor Leipzig
Profis | 16. Februar 2021, 15:49 Uhr

Ein neuer Anlauf!

Die Temperaturen steigen, doch weiterhin prägen Schnee und Frost das Treiben in der Hauptstadt. Auch im Olympiapark verwandelt der Winter Wiesen und Wege nach wie vor in ein weißes Geläuf. Der Trainingsplatz auf dem Schenckendorffplatz jedoch war am Dienstagnachmittag (16.02.21) befreit, der grüne Rasen hob sich von seiner Umgebung ab. Sicher auch zum Wohlgefallen von Pál Dárdai, der zumindest erleichtert gewesen sein dürfte, dass seine Mannschaft wieder etwas besseren Stand hatte als in der Vorwoche. Während die Menschen in Berlin zuletzt das Rodeln und Schlittschuhlaufen für sich entdeckt haben, ließ unser Coach seine Schützlinge zum Wochenauftakt ordentlich schwitzen. "Wir haben intensiv an der Passgenauigkeit gearbeitet, damit die Spieler auf dem Platz auch unter Druck bessere Entscheidungen treffen", beschrieb der Ungar in einer digitalen Medienrunde einen Teil des Pensums.  

Gefroren haben unsere Männer bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt ganz gewiss nicht. Im Verlauf des 90-minütigen Trainings arbeiteten sie in verschiedenen Formationen an ihrem Positionsspiel, ehe Drei-gegen-Drei-Duelle und Linienläufe die Übungsstunde beendeten. "Wir wollen, dass die Spieler mehr Sicherheit bekommen. Deswegen haben wir immer wieder den Ball dabei. Die Läufe haben auf den nächsten Trainingstag vorbereitet, an dem wir drei Mal 20 Minuten spielen wollen", erläuterte Dárdai die Wahl der Trainingsschwerpunkte.

Spielformen, Taktik und das Streben nach Punkten 

Mit RasenBallsport Leipzig, dem kommenden Gegner am Sonntag (21.02.21, 15:30 Uhr), beschäftigt sich unser Team vor dem Spiel natürlich noch intensiver. "Wir haben eine sehr gute Scouting-Abteilung, die den Gegner gut beobachtet hat. Darauf stellen wir uns am Donnerstag und Freitag in taktischen Einheiten ganz genau ein", so der 44-Jährige, der sich das Achtelfinal-Hinspiel der Leipziger in der UEFA Champions League gegen den FC Liverpool in Budapest am Abend im Fernsehen anschauen wird. "Die Partie schaue ich ein wenig mehr als Fußballfan, denn es ist ein anderer Wettbewerb als die Liga", sagte der Ex-Profi.

In der Bundesliga geht es schließlich nicht im K.o.-Modus ums Weiterkommen, sondern um Punkte – und die möchte unsere 'Alte Dame' nach dem Aufwärtstrend der Vorwochen auch gegen das Spitzenteam aus der Messestadt einfahren. "Die Jungs sind mit Freude und Ernsthaftigkeit dabei und ziehen gut durch. Bis auf die erste Halbzeit in Stuttgart haben sie es gut gemacht. Aber wir müssen Punkte holen, denn jeder Punkt zählt", sprach Dárdai über die bevorstehende Herausforderung, die er mit einem dringenden Appell ausführte: "Wir haben nur eine Chance, wenn wir es schaffen, gegen Leipzig Standardsituationen und Flanken besser zu verteidigen."

Schritte nach vorne 

Nicht dabei helfen können dem Fußballlehrer wie zuletzt Jordan Torunarigha, Marvin Plattenhardt, Jhon Córdoba, Javairô Dilrosun und Dedryck Boyata, auch wenn es in Form von individuellen Einheiten auf dem Rasen Schritt für Schritt aufwärts geht. "Wir warten lieber eine Woche länger, bevor wir sie reinwerfen", betont Dárdai, der am Dienstag auch auf Nemanja Radonjić (Adduktorenprobleme) verzichten musste. Ganz gleich welches Personal am Sonntag – dann übrigens voraussichtlich bei zweistelligen Plusgraden – auf dem Platz steht. Gemeinsam wird unsere Elf alles daransetzen, das eigene Punktekonto weiter zu füllen!

von Florian Walkkötter