
Team Grün jubelt im Schneefußball
Als sich am Dienstagmorgen (09.02.21) um 10:23 Uhr die Tür des Trainingstraktes öffnete, zeigte das Thermometer eiskalte minus acht Grad an und das vom Vortag komplett schneebedeckte Olympiagelände bekam durch leichten Flockenfall einen weiteren weißen Aufguss. Doch diese winterlichen Bedingungen hielten die Herthaner nicht davon ab, die am Montag (08.02.21) mit einer Indoor-Einheit gestartete Vorbereitung auf das Auswärtsspiel in Stuttgart auf dem Schenckendorffplatz fortzusetzen. Mit einem Turnier, Sprints und einer großen Portion Spaß! "Bei dieser Menge an Schnee ist es schwierig zu trainieren. Wir haben dennoch das Beste draus gemacht und uns ordentlich bewegt", sagte Maximilian Mittelstädt nach der rund einstündigen Einheit.
Nach einem Warm-Up in der Kabine ging es ohne die verletzten Jordan Torunarigha (Muskel- und Sehnenverletzung im Hüftbereich), Dedryck Boyata (Verletzung am Fuß), Javairô Dilrosun (Bandverletzung am Knie), Marvin Plattenhardt und Jhon Córdoba (beide muskuläre Probleme) aufgeteilt in vier Mannschaften à sieben Spieler auf zwei Feldern direkt in die Turnierform: Mit gut sichtbaren orangenen Bällen, acht Minuten Spielzeit und im Modus 'Jeder gegen jeden'. Nach anfänglicher Eingewöhnung an den rutschigen Untergrund kamen die Blau-Weißen mit den Rahmenbedingungen immer besser zurecht, lieferten sich packende Zweikämpfe und bejubelten den einen oder anderen ansehnlichen Treffer. Trainer Pál Dárdai musste seine Schützlinge sogar ab und an bremsen, "Vorsicht, Männer, Vorsicht", rief der Übungsleiter, der gemeinsam mit 'Co' Admir Hamzagić in die Rolle der Turnierleitung schlüpfte, über das weiße Feld. Vor allem das Team mit den grünen Leibchen um Torwart Marcel Lotka, Mittelstädt, Deyovaisio Zeefuik, Santiago Ascacíbar, Mattéo Guendouzi, Jessic Ngankam und Matheus Cunha fand immer mehr Gefallen an dem Schneefußball und setzte sich im sechsminütigen Endspiel gegen das Team Rot durch. "Der Ball lief trotz des Schnees ganz gut. Das hat schon Spaß gebracht", gab Mittelstädt stellvertretend für den Turniersieger zu Protokoll.
Nach der Jubelzeremonie mit anschließendem Erinnerungsfoto bat Coach Dárdai seine Akteure noch zu ausgiebigen Sprints auf einem vom Schnee befreiten Rasenstreifen. Mit diesem Mix aus Spaß und Anstrengung setzten die Spreeathener ihre Arbeitswoche fort, an deren Ende am Samstag (13.02.21, 15:30 Uhr) das Gastspiel beim VfB auf dem Programm steht. Um optimal für das Duell mit dem Tabellenzehnten eingestellt zu sein, folgen in den kommenden Tagen weitere Einheiten auf dem Schenckendorffplatz. Dann liegt der Fokus auf dem Pressing- und Umschaltverhalten sowie Übungsformen im engen Raum. Für möglichen Flockenfall ist die 'Alte Dame' spätestens seit Dienstag bestens vorbereitet. Die Stuttgarter Wettervorhersage macht den Berliner Schneeexperten aber Hoffnung auf bessere Fußballbedingungen: Sonnenschein und 'nur' minus drei Grad bei einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 10 Prozent.