
Kiek ma, wer da kommt: Leverkusen
Die Aussichten waren vielversprechend: Fünf Tage vor Heiligabend empfing Spitzenreiter Bayer 04 Leverkusen den lauernden FC Bayern München unter Flutlicht. Schon ein Remis hätte zur inoffiziellen 'Weihnachtsmeisterschaft' gereicht. Doch ein Treffer von Robert Lewandowski stieß die 'Werkself' in der dritten Minute der Nachspielzeit von der Tabellenspitze. Nichts war es mit dem Platz an der Sonne über den Jahreswechsel. Das 1:2 stellte die erste Niederlage am 13. Spieltag dar - drei Monate später wirkt es so, als ob dieser Samstagabend in der Leverkusener Arena die bis dahin so stark und bravourös aufspielende Mannschaft ins Wanken gebracht hätte. Denn wenn das Team von Trainer Peter Bosz seine Visitenkarte 13 Spieltage später im Olympiastadion abgibt, macht sie das inzwischen als Tabellensechster – mit 18 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayern. "Natürlich ist Druck da. Das ist logisch – je öfter man verliert, desto größer wird der Druck. Es geht immer darum, die Partien zu gewinnen. Das versuchen wir gegen Hertha wieder", sagt der Coach vor dem Duell an der Spree am Sonntag (21.03.21, 15:30 Uhr). In der Gegnervorschau betrachtet herthabsc.de die bisherigen Höhen und Tiefen der Leverkusener Saison.
Die sportliche Situation: Nach dem Jahresabschluss gegen den deutschen Rekordmeister ist bei dem Team aus der Farbenstadt in 2021 Sand im Getriebe. Die Rheinländer feierten seitdem lediglich drei Siege in zwölf Bundesliga-Auftritten. Die Konsequenz: Inzwischen drohen die UEFA Champions League-Plätze außer Reichweite zu geraten. Doch die Talfahrt geht über den Liga-Alltag hinaus. Anfang Februar verabschiedete sich B04 im Achtelfinale des DFB-Pokals beim Regionalligisten Rot-Weiß Essen, ehe rund drei Wochen später das Aus in der Zwischenrunde in der UEFA Europa League gegen den BSC Young Boys um Ex-Herthaner Fabian Lustenberger folgte. Bedeutet unter dem Strich: Lediglich die Bundesliga bleibt den Rot-Weiß-Schwarzen noch, um die gesteckten Ziele zu erreichen. "Das Spiel bei Hertha BSC ist enorm wichtig für uns im Kampf um die internationalen Plätze. Wir wollen weiter Richtung Platz vier, müssen aber auch auf die Teams hinter uns schauen. Mit unserem Kader ist trotz der vielen Ausfälle ein Jahr ohne Europa nicht vorstellbar. Das ist auf gar keinen Fall unser Anspruch", erklärt Sportdirektor Simon Rolfes.
[>]Hertha braucht einen Sieg – genauso wie wir. Das wird ein harter Kampf um die Punkte[<]
Die Leverkusener im Fokus: Um die Vorgaben des Verantwortlichen zu erfüllen, ist der UEFA Champions League-Finalist von 2002 im Gastspiel bei unserer 'Alten Dame' auch um einen erfolgreichen ersten Durchgang bemüht. Denn genau daran hapert es aktuell: In den vergangenen sechs Pflichtspielen gelang der 'Werkself' in der ersten Halbzeit kein Treffer. Die zurückliegenden fünf Bundesliga-Tore schossen die Bosz-Schützlinge sogar alle erst ab der 70. Minute. Einer, der sich vor allem zu Saisonbeginn für die Leverkusener Erfolgserlebnisse verantwortlich zeigte, ist Lucas Alario. Nach sieben Spielen hatte der Argentinier bereits sieben Treffer markiert. Seitdem leidet der Angreifer unter Ladehemmung: In den folgenden 14 Bundesliga-Partien erzielte der Rechtsfuß nur zwei weitere. Zuverlässiger in den zurückliegenden Auftritten performt hingegen Patrik Schick, der Tscheche traf in den jüngsten fünf Aufeinandertreffen in der höchsten deutschen Spielklasse drei Mal. Auf den Plätzen drei und vier im internen Ranking stehen Leon Bailey und Florian Wirtz. Letzteren berief Bundestrainer Jogi Löw nun erstmals in den Kader der deutschen A-Nationalmannschaft – nicht zur Überraschung seines Vereinstrainers. "Ich verstehe die Nominierung, weil Florian es bei uns wirklich gut macht. Er ist erst 17 Jahre und liefert als einer der stabilsten seine Leistungen ab. In diesem Alter ist das etwas Besonderes", schwärmt der Niederländer von seinem offensiven Mittelfeldspieler.
Die Schnittstellen: In Co-Trainer Andreas 'Zecke' Neuendorf und Individual- und Techniktrainer Andreas Thom treffen gleich zwei Mitarbeiter unseres Hauptstadtclubs auf ihren ehemaligen Verein. Andersherum erlebt es Mitchell Weiser: Der 26-Jährige schnürte drei Jahre lang seine Fußballschuhe für unsere Spreeathener, ehe es ihn 2018 in den Westen der Bundesrepublik verschlug. Aus gemeinsamen Auftritten in den Junioren-Nationalmannschaften kennen sich Jonathan Tah und Maximilian Mittelstädt, der vor seinem 100. Bundesliga-Einsatz mit der blau-weißen Fahne auf der Brust steht. Das Duo war zusammen für die deutsche U21 bei der Europameisterschaft 2019 im Einsatz. Darüber hinaus kennen sich auch Mattéo Guendouzi und Moussa Diaby. Beide liefen bereits zusammen für die französischen U21-Auswahl auf und treten Ende März für ihre Heimat bei der U21-EM an.

Das Hinrundenduell: Mit einer defensiv starken aber offensiv harmlosen Vorstellung erkämpften sich unsere Herthaner am 9. Spieltag ein torloses Remis im Rheinland. Dabei musste unsere Elf vor allem in der Nachspielzeit tief durchatmen, als Lars Bender eine Freistoßflanke knapp an unserem Gehäuse vorbei nickte. "Wir haben besser verteidigt als zuletzt, das war wichtig. Nach den vielen Gegentoren im vergangenen Spiel gegen den BVB wollte die Mannschaft unbedingt die Null halten. Ein Punkt in Leverkusen ist okay", resümierte unser Sportdirektor Arne Friedrich Ende November.
Die Meinung über unsere Elf: Eine Woche nach der 1:2-Heimniederlage gegen Arminia Bielefeld reisen die Leverkusener zum nächsten Team aus der unteren Tabellenhälfte. "Das bedeutet, Hertha braucht einen Sieg – genauso wie wir. Das wird ein harter Kampf um die Punkte", schildert B04-Coach Bosz seine Erwartungen an das Kräftemessen im Olympiastadion. "In solchen Spielen haben wir uns zuletzt schwergetan. Wenn wir wieder guten Fußball spielen und gut verteidigen, wird es auch wieder einfacher für uns", erklärt der Fußballlehrer, der die Dienstreise in die Hauptstadt mit einer klaren Absicht antritt: "Wir fahren nach Berlin, um das Spiel zu gewinnen!"