Ankündigung Hertha030
Fans | 3. März 2021, 16:03 Uhr

Ran da: Fokussiert gegen die Fuggerstädter

Unter Trainer Pál Dárdai betrieb unsere Mannschaft in den bisherigen Spielen viel Aufwand, verkaufte sich teuer, erspielte sich Chancen und hätte durchaus mehr verdient gehabt. Die Belohnung blieb jedoch (noch) aus. Gegen den FC Augsburg unternehmen unsere Blau-Weißen am Samstag (06.03.21, 15:30 Uhr) einen erneuten Anlauf. "Fußball ist ein Sport, bei dem man irgendwann in die Erfolgsspur kommt. Dafür musst du arbeiten, so wie wir das auch die vergangenen paar Wochen gemacht haben: systematisch, ruhig und geordnet. Ich glaube, das sieht auch gut aus. Die Ordnung stimmt und die Jungs machen mit", zeigt sich unser Coach optimistisch und fügt trocken hinzu: "Irgendwann muss es einfach klingeln." Wie alle Anhängerinnen und Anhänger verfolgen können, ob der Plan im Duell mit den bayrischen Schwaben aufgeht, fasst herthabsc.de wie gewohnt zusammen.

Hertha030.live: Zum anstehenden Heimspiel wartet wie inzwischen üblich eine frische Ausgabe von 'Hertha030 - Die Spieltagsschau' auf unsere Anhängerschaft. Durch das spannende und unterhaltsame Programm führen ab 14:00 Uhr Stadionsprecher Fabian von Wachsmann und Lena von HerthaTV. Der Livestream ist wie gewohnt mit exklusiven Hintergrundgeschichten, aufschlussreichen Interviews und detaillierten Analysen gespickt. Darüber hinaus dürfen die bewährten Rubriken 'Litfaßsäule' und 'Hinjesehen' natürlich ebenso wenig fehlen, wie DJ Ferry, der sich für die musikalische Unterhaltung verantwortlich zeichnet. Aus dem Olympiastadion ist selbstverständlich Udo Knierim wieder per Schalte mit von der Partie. Thema der Sendung sind natürlich die Aktionen rund um #GemeinsamHertha, darüber hinaus begleiten wir unseren 'Kraken' bei 'Ein Tach mit Rune Jarstein'. Spannend wird es zudem beim Wilhelm Wernicke Preis – wir haben die ersten Gewinner im Interview. Als Halbzeitgast erwarten wir unseren ehemaligen Profi Marcel Ndjeng, der in seiner Karriere für beide Mannschaften zum Einsatz kam, zur Analyse der ersten 45 Minuten. Einschalten lohnt sich also! 

Live im TV: Die Partie zur besten Sendezeit am Samstagnachmittag überträgt Sky. Die Vorberichterstattung startet mit Moderator Michael Leopold und Experte Dietmar Hamann um 14:00 Uhr auf Sky Bundesliga 1 & HD. Ab 15:15 Uhr übernimmt auf demselben Kanal Holger Pfandt als Kommentator in der Konferenz, beim Einzelspiel auf Sky Bundesliga 6 & HD sitzt Oliver Seidler am Mikrofon. 

Blau-weiße Kanäle: Für alle, die unseren Auftritt gegen den FCA nicht vor dem Fernseher oder Livestream verfolgen können, berichten auch Thomas Reckermann und Manfred 'Manne' Sangel für 'Hertha OnAir' aus dem Olympiastadion. Wie schon in den vergangenen Spielen ist auch unser Blindenradio wieder im Einsatz. Ganz nah dran sind alle Fans natürlich wie gewohnt sowohl mit dem Liveticker als auch über die vereinseigenen Social Media-Kanäle. Wir liefern die besten Impressionen, Eindrücke und Live-Informationen sowie Zwischenstände auf FacebookTwitter und Instagram. Unter den Hashtags #BSCFCA, #GemeinsamHertha und #HaHoHe können Fans jederzeit mitdiskutieren. 

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!  

von Arne Werner