Sami Khedira
Mitglieder | 26. April 2021, 10:58 Uhr

Blut spenden, helfen und Mitglied werden!

Zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz Nord-Ost rufen wir zur Blutspende in Berlin und Umgebung auf. Macht euch jetzt stark für unsere Stadt und alle Einwohnerinnen und Einwohner, denn mit euren Blutspenden sichert ihr Operationen, Transplantationen und weitere medizinische Behandlungen. #GemeinsamHertha - lasst uns weiter zusammenrücken und mit unserem Einsatz unseren Mitmenschen Hoffnung schenken und Lebensfreude zurückgeben. „Wir müssen alle als Gesellschaft enger zusammenrücken und als Team füreinander einstehen. Dies ist eben nicht nur beim Sport, sondern vor allem auch im gesellschaftlichen Zusammenlaben von größter Bedeutung! Gemeinsam können wir Menschenleben retten durch das Engagement und die Solidarität jedes Einzelnen“, erklärt Paul Keuter, Mitglied unserer Geschäftsleitung.

Für euer Engagement, eure Hilfsbereitschaft und vor allem eure Solidarität möchten wir uns bedanken: Hertha BSC schenkt euch für die Blutspende beim DRK eine sechsmonatige kostenlose Vereinsmitgliedschaft. Bei jeder Spende bei den DRK Blutspendezentren erhaltet ihr einen persönlichen Gutscheincode. Gebt diesen einfach hier bei der Anmeldung als Vereinsmitglied an. „Blutspenden kann Leben retten. Jeder kann davon betroffen und auf eine Blutspende angewiesen sein. Daher ist es wichtig, als Gesellschaft zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu helfen“, betont auch unser Mittelfeldspieler Sami Khedira. 

Gemeinsam schaffen wir das. Gemeinsam schenken wir Hoffnung. Gemeinsam retten wir Leben. #GemeinsamHertha!  

Ha, Ho, He! 

Hinweis: Die Aktion ist nicht mit anderen kombinierbar. Du kannst bis zum 24. Mai 2021 Blut spenden und dich bis zum 30. Mai 2021 als Mitglied anmelden! Eine verpflichtende Online-Terminreservierung vorab ist Teil des Sicherheitskonzeptes. Sie hilft, die Anzahl von Anwesenden auf Terminen zu steuern und die Abstandsregeln einhalten zu können. 

Alle Informationen zum Thema Blutspende während der Covid-19-Pandemie stehen hier.

von Florian Waldkötter