Paul Keuter bei der Scheckübergabe an die DKMS.
Engagement | 28. Mai 2021, 10:21 Uhr

30 Jahre DKMS: Hertha BSC sagt Danke!

DKMS und Hertha BSC – eine Verbindung, die passt! Nicht erst seit dieser Saison unterstützt unser Verein die gemeinnützige Organisation im Kampf gegen Blutkrebs. Durch verschiedene Initiativen machte unser Hauptstadtclub beispielsweise auf das Thema aufmerksam und nutzte die Bühne des Profifußballs, um Fans zu informieren und sensibilisieren. Neben der Teilnahme am ligaübergreifenden DKMS-Spieltag und der von 'Zecke' Neuendorf für einen guten Zweck angefertigten Banderole war das Auflaufen der Herthaner mit den 'Für-Pauline' beflockten Trikots dabei sicherlich das absolute Highlight.

Eben jene Jerseys konnten Interessierte in zwei Versteigerungsrunden erwerben, wobei der Erlös an die DKMS ging. Das Ergebnis war beeindruckend: Insgesamt kamen bei der Auktion 11.091,25 Euro zusammen. Für diesen großartigen Betrag möchte sich unsere 'Alte Dame' bei allen engagierten Herthanerinnen und Herthanern bedanken, die an der Versteigerung teilgenommen haben.

DKMS feiert 30. Geburtstag 

Doch mit der erfolgreichen Versteigerung der Hemden endet das diesjährige blau-weiße Engagement noch lange nicht. Der 28. Mai nimmt eine ganz besondere Rolle ein. Denn während am Freitag der weltweite Aktionstag 'World Blood Cancer Day' (WBCD) stattfindet, feiert auch die DKMS ihren 30. Geburtstag. Als besonderes Geschenk überreichte Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung, den ersteigerten Betrag in Form eines riesigen Schecks an Annika Schirmacher, die als Repräsentantin der DKMS unsere Geschäftsstelle besuchte. „Der Scheck steht symbolhaft für den kleinen Beitrag, den wir im Kampf gegen Blutkrebs leisten. Darüber hinaus drückt er aber insbesondere unseren Dank und unsere Anerkennung an die DKMS aus, die seit 30 Jahren vielen Menschen eine zweite Lebenschance gibt“, kommentierte Keuter die Zusammenarbeit von Hertha BSC und der DKMS. Schirmacher zeigte sich ob des gesammelten Erlöses sichtlich gerührt. „Dass sich ein Fußballverein wie Hertha BSC auch abseits des Platzes so engagiert zeigt, ist keine Selbstverständlichkeit. Über den Erlös freuen wir uns unheimlich und darüber hinaus ist es auch die Strahlkraft von Hertha BSC, die uns bei der Registrierung neuer Stammzellspenderinnen und -spender enorm weiterhilft“, erklärte Schirmacher dankbar.

Stäbchen rein, Spender sein!

Hertha BSC wird der DKMS auch weiterhin bei ihrer Mission tatkräftig zur Seite stehen. Denn dass es sich beim Einsatz gegen Blutkrebs um ein omnipräsentes Thema handelt, davon zeugt das traurige Schicksal unseres treuen Herthaners Jens. Der 37-Jährige ist gerade zum zweiten Mal Vater geworden. Direkt nach der Geburt seines Kindes erhält er eine erschütternde Diagnose: Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist mit hoher Wahrscheinlichkeit seine einzige Überlebenschance. Um Jens bei seinem schwierigen Kampf zu unterstützen, kann sich jeder, der gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Umso mehr Menschen sich bei der DKMS als potenzielle Stammzellspenderinnen bzw. Stammzellspender registrieren, desto höher ist für alle Blutkrebspatientinnen und -patienten die Wahrscheinlichkeit, eine passende Spende zu finden. Gefunden werden kann aber nur, wer sich registrieren lässt.

von Hertha BSC