Das Logo der Aktion Herthakneipe.
Profis | 19. Mai 2021, 12:04 Uhr

Aktion Herthakneipe

35 soziale Einrichtungen sind unserem Aufruf gefolgt und haben sich bei #GemeinsamHertha #FürBerlin beworben. Aus diesen für unsere Hauptstadt so wichtigen karitativen Projekten habt ihr euch in einer Abstimmung, an der 65.000 Fans unserer Blau-Weißen teilgenommen haben, für fünf Einrichtungen entschieden. HerthaTV besucht die glücklichen Gewinner und stellt euch ihr Engagement, ihre Ideen, Pläne und Wünsche vor. Auf Kindeswohl-Berlin gGmbHhelp4people in Berlin e.V., Kinderschutzengel e.V. und Mitternachtssport e.V. folgt nun die Aktion Herthakneipe. „Wir sind ein Zusammenschluss von Hertha-Fans, die festgestellt haben, dass durch die pandemiebedingten Schließungen nicht nur unsere sozialen Räume wegbrechen. Auch die Leute dahinter gehen durch die weiterhin laufenden Kosten kaputt“, erläutert Mitglied Klaus den Ursprung der Initiative. „Uns geht es darum, dass wir immer wieder nach Möglichkeiten suchen, den Menschen dabei zu helfen, durch diese schwere Zeit zu kommen!“ Dabei bringen die engagierten Blau-Weißen immer wieder Fans unserer 'Alten Dame' zu virtuellen Treffen zusammen, sammeln Spenden und engagieren sich so unermüdlich für ihre, für unsere Lokale. „Ohne die Initiative wären wir aufgeschmissen gewesen, ihre Unterstützung hilft uns sehr“, betont Klaus, Wirt des Weddinger Kugelblitzes. Herthanerinnen und Herthaner halten eben zusammen, weshalb auch wir als Verein die Herthakneipe gerne unterstützen. Ein unvergessener gemeinsamer Höhepunkt der Zusammenarbeit war der Derbysieg gegen den 1. FC Union, bei dem die Aktion unsere Trikotbrust zierte. HerthaTV stellt euch die Initiative und ihr Engagement nun noch einmal im Video vor.

Auch ihr wollt euch zu unserem Hauptstadtclub bekennen und damit die vorgestellten Projekte unterstützen? Dann schließt euch hier an, denn euren Jahresbeitrag zahlen wir in den Moneypool ein.

von Konstantin Keller, Florian Waldkötter