
Zu Gast bei Hertha BSC
'Fußball ist Begegnung – weltweit'. Nach diesem Motto handelt Discover Football seit nunmehr über zehn Jahren und nutzt unseren Sport, um besondere Begegnungen zwischen Frauen zu ermöglichen, die sich sonst wohl nie getroffen hätten. Als gemeinnütziger Verein aus Berlin setzt sich Discover Football weltweit für Gleichberechtigung, Emanzipation und Frauenrechte ein und verwendet den Fußball dabei gezielt als Empowerment-Strategie.
"Ein wichtiger Baustein unseres gesellschaftlichen Engagements"
Ein fester Bestandteil der Organisation ist das jährlich stattfindende Discover Football Festival. In dessen Rahmen fanden vergangene Woche im Willy-Kressmann-Stadion in Berlin-Kreuzberg diverse Workshops, kulturelle Veranstaltungen sowie ein dreitägiges Freundschaftsturnier statt. Als Berlins größter Fußballverein durfte hier unsere 'Alte Dame' natürlich nicht fehlen. „Unsere Partnerschaft mit Discover Football ist seit Jahren ein wichtiger Baustein unseres gesellschaftlichen Engagements, denn die Organisation spiegelt mit ihrem Fokus auf Gleichberechtigung und Empowerment genau unser soziales Profil wider", erkennt Paul Keuter Gemeinsamkeiten zwischen beiden Organisationen. "Auch wir bei Hertha glauben fest an die integrative und transformative Kraft des Fußballs. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass der Profifußball immer noch ein primär männlich dominierter Sport ist und hier einige Arbeit geleistet werden muss“, beschreibt das Mitglied unser Geschäftsleitung die Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein.
Einblicke in den Blindenfußball und Rundgang im Olympiapark
Ein besonderes Highlight des Festivals war das gemeinsame Austauschprogramm zwischen Discover Football und unserem Hauptstadtclub. Unter Anleitung des Lernzentrums @Hertha BSC gewannen die Teilnehmerinnen Einblicke in die Fußballwelt unserer Blindenfußballspieler. Nach einem kurzen Input über die Besonderheiten des Sports absolvierten die Spielerinnen verschiedene technische Einheiten und stellten in einen Abschlussspiel das Gelernte unter Beweis.
Zeitgleich verbrachte eine Delegation von Trainerinnen und Schiedsrichterinnen einen ganzen Tag bei uns auf dem Vereinsgelände. Auf dem Programm standen hier ein Spaziergang durch den Olympiapark sowie das Olympiastadion. „Ich verfolge die Bundesliga an jedem Wochenende. Deshalb ist es etwas ganz Besonderes, das Vereinsgelände von Hertha BSC kennengelernt zu haben“, wusste Awa Germaine Bodian, eine Teilnehmerin aus der Trainerinnen-Delegation, glücklich zu berichten.