Carsten Schmidt und Paul Keuter begrüßen Helferinnen und Helfer im Olympiastadion.
Engagement | 24. August 2021, 14:36 Uhr

Hertha BSC und Partner sagen Danke

Endlich wieder Gänsehautatmosphäre: Knapp 20.000 lautstarke Herthanerinnen und Herthaner entfachten bei unserem ersten Heimspiel der neuen Saison im Olympiastadion einen Hauch von Normalität und weckten Erinnerungen an eine Zeit vor Corona. In der Anhängerschaft begrüßte unser Verein auch eine Gruppe von Personen, die mit ihrem Einsatz unzähligen Menschen dabei geholfen hat, die Pandemie besser bewältigen zu können.

Gemeinsam mit unseren Sponsoren und Partnern haben wir im vergangenen Jahr die Aktion '#helpers4free' initiiert, die sich an die unermüdlichen Helferinnen und Helfer in systemrelevanten Berufen richtet. Zahlreiche Partner und Business Club-Mitglieder verzichteten hierfür freiwillig auf ihre Kartenkontingente, sodass insgesamt 5.000 Tickets für die Heimspiele der aktuellen Runde zur Verfügung stehen. Rund 500 Personen aus dem Gesundheitssektor sowie der Jugend- und Geflüchtetenhilfe folgten unserer ersten Einladung und besuchten das Kräftemessen gegen den VfL Wolfsburg. „Wir empfinden diese Aktion als ein ganz besonderes Zeichen der Wertschätzung. Die Menschen im Sozialwesen, im Gesundheitssektor und weiteren Berufsfeldern haben in den vergangenen Monaten, insbesondere in Berlin, verdammt harte und gute Arbeit geleistet. Da fühlt sich so ein Besuch in einem stimmungsvollen Olympiastadion richtig gut an und füllt den eigenen Akku auch wieder ein wenig auf“, fasste Anja Himmelsbach, Leiterin der Unternehmenskommunikation des Helios Klinikum Berlin-Buch, den Spieltagbesuch zusammen.

#WirFürEuch – Keuter in der Jury

Einen vollen Akku benötigt das Kollegium des Helios Klinikum auch für ihre tolle Initiative #WirFürEuch. Im Rahmen eines Spendenlaufs sammeln die Mitarbeitenden Geld für regionale Sportvereine. Für den erlaufenen Hilfsbetrag können sich alle Vereine bewerben, die im Kinder- und Jugendsport tätig sind oder Kinder auf andere Art und Weise unterstützen.

Als Teil der Jury vertritt Paul Keuter unseren Hauptstadtclub und hilft dabei, aus allen Einsendungen die Gewinnervereine auszuwählen. „Das #WirFürEuch-Projekt ist für mich ein fantastisches Beispiel dafür, welch transformative Kraft eine Gemeinschaft durch Solidarität und Courage entfachen kann. Nachdem ich erfahren habe, dass durch das selbstlose Engagement der Helios Klinikum-Mitarbeiterschaft dann auch noch regionale Sportvereine unterstützt werden, stand für mich außer Frage, dass ich hier unterstützend zu Seite stehen möchte“, erklärt das Mitglied unserer Geschäftsleitung, um weitere Beweggründe für sein Engagement zu nennen. „Denn gerade in der aktuellen Pandemie zeigt sich, dass Sport den Menschen wichtigen Halt und Strukturen schenkt, wodurch sich die aktuelle Krisensituation besser bewältigen lässt. Darüber hinaus vermittelt er ihnen auch ein Gefühl von Freude und einer gewissen Normalität“, betont Keuter abschließend.

von Karim Wachholz