
Gemeinsam für Berlin: Sport im Kiez
Sport ist die beste Prävention – dieser Gedanke bildet das Leitmotiv des neuen Kooperationsprojekts 'Sport im Kiez'. Die Planungs- und Koordinierungsstelle des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf initiierte das Projekt in enger Zusammenarbeit mit Hertha BSC sowie der Arne-Friedrich-Stiftung. Dieses stellt eine attraktive Alternative zu bestehenden Sportangeboten dar. Durch die Teilnahme an den Sport- und Bewegungsgruppen werden bei der Hauptzielgruppe neben der Fitness auch die soziale Kompetenz, die Stärkung des Selbstbewusstseins sowie der Resilienz gefördert. Die Teilnehmenden sollen zu einer gesunden Lebensweise, abseits von Medienabhängigkeit und anderen süchtigen Verhaltensweisen, ermutigt werden. „‘Sport im Kiez‘ wurde ins Leben gerufen, um Kindern aus suchtbelasteten Familien hier im Bezirk ein Sport- und Bewegungsangebot zu schaffen“, erläutert Joachim Westphal, Suchthilfekoordinator des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, die Grundidee des Projekts. „Hierbei sollen vor allem der Spaß und das Miteinander im Vordergrund stehen.“

Kostenfreies Fußballtraining mit lizenzierten Trainern
Mit einer Auftaktveranstaltung in der vergangenen Woche wurde das Projekt offiziell vorgestellt und bot den jeweiligen Kooperationspartnern gleichzeitig die Möglichkeit sich gegenseitig kennenzulernen. Arne Friedrich nahm in zweifacher Funktion an der Veranstaltung teil und repräsentierte einerseits den Hauptstadtclub, stand gleichzeitig aber auch als Vorsitzender der Arne-Friedrich-Stiftung am Rednerpult. „Wir sind sehr froh, Partner von 'Sport im Kiez' zu sein. Es ist uns wichtig, dass wir uns auch für Themen abseits des Profigeschäfts einsetzen und dieses Projekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie der Sport genutzt werden kann, um Kindern Werte und Strukturen zu vermitteln“, fasste unser Sportdirektor die Partnerschaft zusammen.
Jeden Freitag von 19:30 bis 24:00 Uhr findet in der Sporthalle Schlossstraße, nahe dem Schloss Charlottenburg, unter der Anleitung unserer lizenzierten Akademie-Trainer und pädagogischen Mitarbeitenden von MitternachtsSport e.V. ein kostenfreies Fußballtraining für Mädchen und Jungen zwischen 13 und 18 Jahren statt. Während bei dem Fußballangebot der Spaß am sportlichen Miteinander im Fokus steht, soll durch die Identifikation mit der Gruppe und den vom Sport vermittelten Werten die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Teilnehmenden gefördert werden.
Auch wenn der Fokus des Projekts vor allem auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien liegt, können alle jungen Menschen im Kiez – ganz im Sinne des Inklusions- und Präventionsgedankens – an den Sportgruppen teilnehmen und sind herzlich willkommen.