
Zu Gast beim Kindeswohl-Sommerfest
#GemeinsamHertha – unter diesem Motto meisterten wir in der vergangenen Saison alle zusammen den Klassenerhalt. Abseits des Rasens stand #GemeinsamHertha #FürBerlin repräsentativ für das soziale Engagement unseres Clubs und unserer Fans in Berlin. Die intensivierte Verbindung zu unserer Heimat und das damit verbundene Gemeinschaftsgefühl halfen auch unserem Team, das auf dem Platz erfolgreich um unseren Ligaerhalt kämpfte. Zusammen mit unserem Partner Homeday sammelte unser Verein in einem Moneypool überragende 135.801 Euro, die wir nach einem Bewerbungs- und Abstimmungsprozess aufgeteilt an fünf Berliner Einrichtungen übergeben durften. Da #GemeinsamHertha #FürBerlin kein einmaliges Projekt, sondern Ausdruck unserer tiefen Verwurzelung in der Hauptstadt ist, haben wir die Gewinnerorganisationen weiter begleitet. In den nächsten Monaten stellen wir euch vor, wie unsere Initiative die Helferinnen und Helfer bei ihrer täglichen Arbeit und ihrem Engagement unterstützt hat.

"Die Zusammenarbeit mit Hertha geht weiter über den monetären Zweck hinaus"
Die Kindeswohl-Berlin gGmbH ist ein Träger der freien Jugendhilfe, mit einem differenzierten Angebot an Hilfen für Kinder und Jugendliche im Nordosten Berlins und dem Land Brandenburg. Aktuell leben mehr als 260 Kinder und Jugendliche sowie junge Familien auf dem Gelände von Kindeswohl in Berlin-Buch. In verschiedenen Wohnformen wird hier ein Raum geschaffen, in dem sich die jungen Menschen entwickeln und entfalten können. Die Begleitung durch unseren Hauptstadtclub hilft dem Projekt dabei auf mehreren Ebenen, für die Unterstützung durch unsere Anhängerinnen und Anhänger ist die Organisation extrem dankbar. „Wir saßen alle zusammen im Büro und konnten es eigentlich gar nicht richtig glauben, dass die Hertha-Fans uns ihre Stimmen gegeben haben“, erinnert sich Susanne Ferjani, Geschäftsführerin der Kindeswohl-Berlin gGmbH, an #GemeinsamHertha#FürBerlin zurück. „Die für uns unfassbare Summe von über 25.000 Euro hat es uns unter anderem ermöglicht, das heutige Sommerfest für unsere Kinder, unsere Erzieherinnen und die vielen Gäste zu organisieren. Doch die Zusammenarbeit mit Hertha BSC geht weit über den monetären Zweck hinaus, denn dort arbeiten Menschen mit Herzblut, die durch den Sport die Gesundheit junger Menschen fördern, was essenziell für ihre Entwicklung ist.“
Gemeinsam mit unserem Maskottchen Herthinho war Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung, zu Gast beim diesjährigen Sommerfest und untermauerte die Bedeutung von #GemeinsamHertha #FürBerlin für unseren Hauptstadtclub und die Zusammenarbeit mit Kindeswohl. „Es ist wichtig für uns die Initiativen, die wir unterstützen, langfristig zu begleiten. Denn der gesammelte Betrag wurde nicht allein von uns gestellt, sondern kam auch von unseren Fans und Mitgliedern, ganz nach dem Motto: #GemeinsamHertha#FürBerlin. Wenn man dann heute sieht, welche Möglichkeiten sich unseren Partnern durch das gespendete Geld ergeben, dann bestätigt das uns in unserem sozialen Engagement nochmal mehr“, fasst der 46-Jährige seine Eindrücke vom Sommerfest zusammen.
HerthaTV war ebenfalls mit dabei und liefert Impressionen von der Veranstaltung im Video.