Die Spiele unserer Akademie in der Übersicht.
Akademie | 5. November 2021, 12:50 Uhr

Alle Nachwuchsteams im Einsatz

Während unsere U23 am Freitagabend (19:00 Uhr) im heimischen Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion Lokomotive Leipzig empfängt, ist unsere U19 am Samstag (06.11.21, 11:30 Uhr) im Frankenland zu Gast – und hat dort einen richtigen Brocken vor der Brust. Im DFB-Pokal der Junioren treffen unsere ‘Bubis‘ im Achtelfinale auf den 1. FC Nürnberg. Die ‘Clubberer‘ hatten sich in der ersten Runde mit 3:1 gegen den FSV Mainz 05 durchgesetzt und führen die A-Junioren Bundesliga Süd mit acht Siegen aus neun Spielen an. Coach Michael Hartmann weiß, was die Stunde geschlagen hat. „Der 1. FC Nürnberg ist eine Mannschaft, die in der Offensive eine enorme Geschwindigkeit besitzt und in beide Richtungen sehr gut umschaltet“, analysiert ‘Hardy‘, der seinen Jungs aber alles zutraut. „Wir sind gut vorbereitet und wollen unbedingt in die nächste Runde einziehen.“

Das Spiel unserer U17 gegen Dynamo Dresden muss leider kurzfristig ausfallen.

U16 und U15 mit Favoritenrolle, U14 will Wiedergutmachung

Klarer ist die Ausgangslage, rein statistisch gesehen, bei unserer U16. Die Mannschaft von Coach Rejhan Hasanović trifft am Sonntag (07.11.21, 12:00 Uhr) auswärts auf den SV Babelsberg 03 – und hat gute Erinnerungen an die Potsdamer. In den vergangenen acht Aufeinandertreffen mussten unsere Herthaner sich kein einziges Mal geschlagen geben. Und auch in dieser Saison scheinen die Rollen klar verteilt zu sein. Unsere ‘Bubis‘ rangieren in der B-Junioren Regionalliga Nordost auf dem dritten, die Babelsberger auf dem 14. Platz. Trotzdem warnt Hasanović: „Wir spielen gegen Jungs, die ein Jahr älter sind und erwarten daher ein unangenehmes Spiel.“

Auch unsere U15 ist Favorit, wenn es am Sonntag (12:30 Uhr) zum 1. FC Magdeburg geht. Während unsere Blau-Weißen mit acht Siegen aus neun Partien auf Rang drei der C-Junioren Regionalliga stehen, befinden sich die Sachsen-Anhälter derzeit auf dem elften Platz. Trainer Malik Fathi setzt auf das fußballerische Können seiner Schützlinge. „Wir wollen der möglichen physischen Überlegenheit durch spielerische Akzente den Garaus machen“, erklärt der Ex-Profi. Der direkte Vergleich spricht mit fünf Siegen aus sieben Partien für die Fathi-Elf.

Unsere U14 ist nach der 1:3-Niederlage gegen den BSV Eintracht Mahlsdorf am vergangenen Wochenende auf Wiedergutmachung aus. Die Gelegenheit dazu haben unsere Blau-Weißen am Sonntag (10:30 Uhr) gegen den VfB Biesdorf – einen formstarken Gegner. Die Biesdorfer sind seit drei Pflichtspielen ungeschlagen, doch die vergangenen drei Partien konnten unsere Spreeathener mit einem Torverhältnis von 22:1 alle für sich entscheiden.

U13, U11 und U9/U10 allesamt mit schwierigen Aufgaben

Für unsere jüngsten Jahrgänge stehen schwierige Partien an. Unsere U13, auf Rang acht stehend, trifft am Samstag (14:30 Uhr) auswärts auf das zweitplatzierte Viktoria Berlin II, das laut Coach Michael Dober ein „starker Gegner ist, physisch wie auch spielerisch agierend, der unseren Jungs sicherlich eine konzentrierte Leistung abverlangen wird.“

Ein starker Gegner wartet auch auf unsere U11, die am Samstag (11:30 Uhr) im Spitzenspiel der D-Junioren Landesklasse beim SV Empor Berlin II zu Gast ist. Für unsere blau-weißen Spitzenreiter geht es damit gegen den Drittplatzierten. Der Brisanz des Spiels ist sich auch Übungsleiter Holger Lindemann bewusst. „Wir erwarten einen sehr motivierten Gegner, der alles versuchen wird, uns im letzten Punktspiel der Hinrunde zu ärgern“, schaut Lindemann voraus, ist sich aber sicher, dass „wir wach sein und Empor unser Spiel aufdrücken werden.“

Auch unsere U9/U10 wird wach sein müssen, denn es geht im Spiel Zweiter gegen Dritter auswärts gegen den Berliner SC. Nach dem Spielabbruch aufgrund einer schlimmen Verletzung beim Gegenüber SV Rot-Weiß Viktoria Mitte am vergangenen Wochenende, möchte Coach Erik Maschewski mit seinen Schützlingen die dort gezeigte Leistung bestätigen. „Wir hoffen auf ein Spiel auf ähnlichem Niveau – diesmal ohne negative Ereignisse.“

Ein vermeintlich leichteres Spiel dürfte unsere U12 haben. Die Elf von Florian Kliche tritt beim FC Stern Marienfelde an, die auf einem Abstiegsplatz rangieren. Kliche betont: „Wir wollen die spielerischen Akzente setzen und die nächsten drei Punkte einfahren.“

Viel Erfolg, Jungs!

von Nicolaus Seiler