Der Spieltag unserer 'Bubis' als Grafik.
Profis | 19. November 2021, 12:31 Uhr

Wichtige Spiele für unseren Nachwuchs

Die Länderspielpause, in der unsere nominierten Nachwuchsspieler beeindruckten, ist geschafft – der Ligaalltag steht an. Das geplante Spiel unserer U12 beim BSV Eintracht Mahlsdorf muss leider aufgrund von Quarantänebestimmungen ausfallen, doch sieben Nachwuchsteams können ihre Partien bestreiten.

Unsere U23 hat am Samstag (20.11.21, 13:00 Uhr) eine schwierige Partie vor der Brust. Die Elf von Ante Čović gastiert im Stadion der Freundschaft beim FC Energie Cottbus, die auf Platz fünf der Regionalliga Nordost rangieren (weitere Infos folgen im Vorbericht am Spieltag).

[>]
Es wird wichtig sein, nach der Länderspielpause wieder in unseren Rhythmus zu finden, um gegen den FC St. Pauli erfolgreich zu sein.
[<]

-Michael Hartmann

Eine vermeintlich leichtere Aufgabe wartet auf unsere U19, unsere A-Junioren empfangen am Samstag (14:00 Uhr) den FC St. Pauli. „Es wird wichtig sein, nach der Länderspielpause wieder in unseren Rhythmus zu finden, um gegen Pauli erfolgreich zu sein“, betont Coach Michael Hartmann. Statistisch gesehen spricht wenig dagegen. Während unsere Blau-Weißen noch ungeschlagen sind und nur aufgrund weniger Spiele nicht noch höher als auf dem vierten Platz stehen, rangieren die ‘Kiezkicker‘ auf Platz 13. Zudem blieben unsere Spreeathener die vergangenen drei Partien gegen die Hamburger ungeschlagen.

U17 mit Favoritenrolle, schwierige Aufgabe für unsere U16

Ebenfalls in der Favoritenrolle findet sich unsere U17 wieder. Doch momentan wäre das wahrscheinlich in jeder Konstellation der Fall, denn die Schützlinge von Oliver Reiß haben nach acht Spieltagen acht Siege auf dem Konto und sind damit unangefochtener Spitzenreiter in der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost. Nun geht es am Sonntag (21.11.21, 13:00 Uhr) im Stadtduell zu Viktoria Berlin, die sich die vergangenen beiden Ligaspiele geschlagen geben mussten und gegen unsere Spreeathener die zurückliegenden fünf Partien verloren.

[>]
RasenBallsport Leipzig hat aus acht Spielen die komplette Punktausbeute geholt - trotzdem sind wir hochmotiviert und voller Vorfreude auf das Spiel.
[<]

-Rejhan Hasanović

Unsere U15 hat dieses Wochenende spielfrei, möchte jedoch weiter im Wettkampfrhythmus bleiben und bestreitet deshalb am Samstag (10:00 Uhr) auf dem heimischen Olympiagelände ein Freundschaftschaftsspiel gegen FC Kopenhagen.

Unsere U16 hingegen bekommt es in einem Pflichtspiel mit einem echten Topteam zu tun. Am Samstag (14:00 Uhr) sind unsere Blau-Weißen beim verlustpunktfreien RasenBallsport Leipzig zu Gast. Auch Trainer Rejhan Hasanović weiß, was die Stunde geschlagen hat. „Leipzig hat aus acht Spielen die komplette Punktausbeute geholt“, zeigt sich der Bosnier beeindruckt. „Trotzdem sind wir hochmotiviert und voller Vorfreude auf das Spiel.“

U13 möchte in die Spur zurückfinden, U9/U10 mit Topspiel

Diese Motivation hebt auch Tobias Jung, Trainer unserer U14, hervor: „Wir freuen uns auf ein herausforderndes Spiel.“ Dass Gegner Friedenauer TSC, den unsere Spreeathener am Sonntag um 10:30 Uhr empfangen, abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz steht, spielt für ihn dabei kaum eine Rolle. „Friedenau wird hochmotiviert und unangenehm sein“, erklärt unser Übungsleiter. Seine Jungs befinden sich im Gegensatz zum Gegenüber auf dem aufsteigenden Ast und gewannen drei der vergangenen vier Partien in der C-Junioren Verbandsliga.

[>]
Nach den jüngsten Spielen ohne Punktgewinn gehen wir dieses Match hochmotiviert und voller Siegeswillen an.
[<]

-Michael Dober

Den aufsteigenden Ast möchte auch unsere U13 wiederfinden. Nach zuletzt drei Niederlagen in zwei Spielen und dem bitteren 1:4 (0:2) beim 1. FC Union ist Coach Michael Dober gewillt, auf die Siegerstraße zurückzukehren. „Nach den jüngsten Spielen ohne Punktgewinn gehen wir dieses Match hochmotiviert und voller Siegeswillen an“, erklärt der 63-Jährige kämpferisch. „Wir hatten eine sehr gute Trainingswoche und freuen uns daher auf die Aufgabe.“

Für unsere U9/U10 steht ein echtes Tospiel an, wenn es heißt, Zweiter gegen Erster, Hertha BSC gegen Rot-Weiß Viktoria Mitte. Das Spiel hatte bereits am 30. Oktober stattgefunden, musste jedoch beim Stand von 5:2 für unserer ‘Bubis‘ abgebrochen werden, da sich ein Spieler bei Mitte schwer verletzt hatte. Damals hatte unser jüngster Jahrgang laut Coach Erik Maschewski „die vielleicht beste und ansprechendste Saisonleistung“ gezeigt, doch das Sportliche rückte verständlicherweise in den Hintergrund. Nun möchten unsere Blau-Weißen am Samstag (10:00 Uhr) diese Leistung wiederholen und den Tabellenführer ärgern.

Viel Erfolg, Jungs!

von Nicolaus Seiler