
"Wir wissen, was wir können"
Ob auf dem virtuellen oder dem echten Rasen, der Beginn einer neuen Spielzeit ist für alle Beteiligten immer ein besonderer Moment. Wie schnell greift die eigene Vorbereitung, wie weit sind die Gegner im Vergleich und wie gut gelingt der so wichtige Start? Fragen, denen sich nicht nur unsere Profis und Nachwuchsteams, sondern auch unsere eHerthaner in der eSport-Akademie immer wieder stellen müssen. „Wir hatten gelungene Tests gegen starke Gegner. Das gesamte Team hat sehr gut mitgezogen und ich denke, wir sind gut vorbereitet“, sagt Cihan Yasarlar. Der gebürtige Berliner brennt besonders auf seine erste VBL-Saison mit der blau-weißen Fahne auf der Brust, kam er doch erst im Sommer in einer Doppelfunktion als Coach und eSportler zurück in die Hauptstadt. Im Interview spricht der 28-Jährige über die Vorbereitung, seine Rückkehr an die Spree und das Auftaktmatch gegen die TSG Hoffenheim.
herthabsc.com: Cihan, am Mittwoch (10.11.21, 18:00 Uhr) geht es los, die neue VBL-Saison startet. Wie lief eure Vorbereitung?
Yasarlar: Das gesamte Team hat sehr gut mitgezogen und ich denke, wir sind gut vorbereitet. In den einzelnen Tests haben wir nicht immer gut performt, aber dabei eben auch sehr viele neue Taktiken, Formationen und Spielzüge ausprobiert. Das ist in dieser Phase wichtiger gewesen als die Resultate, die dann hoffentlich im Wettkampf stimmen werden!
herthabsc.com: Unsere Vorbereitungsgegner waren andere Bundesligisten: Schalke 04, Hannover 96, Borussia Mönchengladbach, der 1. FC Köln und Bayer Leverkusen. Wie sehr hilft es, neue Ideen auch direkt gegen solche Kaliber zu erproben?
Yasarlar: Das ist sehr wichtig für uns. In diesen Matches sehen wir, wie gut diese Gegner bereits drauf sind und können auch viel besser einschätzen, wo wir selbst gerade stehen. Außerdem sehen wir in Vergleichen mit guten Teams auch ganz klar, an welchen Dingen wir noch arbeiten müssen. Insofern waren das wirklich gelungene Tests!
[>]In den einzelnen Vorbereitungsspielen haben wir sehr viele neue Taktiken, Formationen und Spielzüge getestet. Das ist in dieser Phase wichtiger als die Resultate, die dann hoffentlich im Wettkampf stimmen werden![<]
herthabsc.com: Nach dem Ende der Vorbereitung ist vor dem Saisonstart: Im ersten Spiel treffen wir auf die TSG Hoffenheim (10.11.21, 18:00 Uhr) – was für eine Partie erwartest du?
Yasarlar: Zuallererst erhoffen wir uns natürlich einen Gesamt-Sieg (grinst). Meine Einschätzung ist, dass ein 6:3 (Zwei Siege, eine Niederlage in drei auszutragenden Partien, Anm. d. Red.) ein gutes Ergebnis für uns wäre, da die Hoffenheimer eine starke Truppe haben. Wir wissen aber auch, was wir können und werden unser Bestes geben!
herthabsc.com: Sprechen wir über die Saisonziele – was habt ihr euch für die Hinrunde in der Virtual Bundesliga und die Spielzeit insgesamt vorgenommen?
Yasarlar: Wir haben uns als großes Ziel gesetzt, am Saisonende in den Top Vier zu stehen. In jedem Fall wollen wir aber in die Top Sechs, damit wir am Saisonende auch für den DFB-ePokal qualifiziert sind. Dafür brauchen wir natürlich einen guten Start, um im Endspurt bessere Karten zu haben. Jeder Spieltag ist wichtig für uns, und wenn wir uns bereits in der Hinrunde oben festsetzen könnten, wäre das super.
herthabsc.com: Blicken wir abschließend noch einmal auf dich persönlich. Du bist gebürtiger Neuköllner und seit Sommer eHerthaner – in einer Doppelfunktion als Coach und Spieler. Wie läuft es bisher? Hast du dich gut bei unseren Blau-Weißen eingelebt?
Yasarlar: Ich habe mich sehr schnell eingefunden, bin auch eigentlich fast jeden Tag hier auf dem Gelände und nutze unseren top ausgestatteten eSport-Raum für Training, Content-Erstellung oder andere Termine. Es macht riesigen Spaß, in unserem Team zusammen zu arbeiten, sich auszutauschen und gemeinsam besser zu werden. All das bestärkt mich darin, dass es die richtige Entscheidung war, nach Hause zu kommen (lächelt)!